US-Recht
 Bundesgerichtshof
 Bundesarbeitsgericht
 Entrepreneurschip (ETP)- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
 
 WiWo Unternehmen
 Presse EU|Wirtschaft
 FAZ Staat und Recht
 FAZ PolitikBlogroll
Kategorien
- AGB
 - AGG
 - Allgemein
 - Arbeitsrecht
 - Best Practices
 - BGH
 - Bundesarbeitsgericht
 - Bundesfinanzhof
 - Bundesgerichtshof
 - Bundesverfassungsgericht
 - Chinesisches Handelsministerium
 - Chinesisches Recht
 - Chinesisches Unternehmensrecht
 - Compliance
 - Compliance and Ethics
 - Compliance China
 - Datenschutz
 - Department of Justice
 - Deutsches Unternehmensrecht
 - Due Diligence
 - Energierecht
 - EU Recht
 - Facilitation Payment
 - FCPA
 - GDL
 - Gesellschaftsrecht
 - Gesellschaftsrecht China
 - Handelsrecht
 - Insolvenzrecht
 - IT-Recht
 - Joint Venture
 - Kaufrecht
 - Landesarbeitsgericht
 - Markenrecht
 - Medien- und Presserecht
 - NIETZER . Rechtsanwälte
 - Nietzer & Häusler
 - Nietzer & Häusler
 - Nietzer & Häusler
 - Pressemeldung
 - Rechtsprechung China
 - Registered Capital
 - Schuldverhältnisse
 - Tarifvertrag
 - TVöD
 - UN-Kaufrecht
 - Unternehmensgründung China
 - Urheberrecht
 - US Unternehmensrecht
 - USA Recht
 - UWG
 - Verbraucherschutz
 - Verbraucherschutzgesetz China
 - Versicherungsrecht
 - Vertragsrecht
 - Vertriebsrecht
 - Wertpapierprospektgesetz
 - Wettbewerbs- und Markenrecht
 - Wettbewerbsrecht
 
Archiv der Kategorie: NIETZER . Rechtsanwälte
Neues zu dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht
Ein kürzlich ergangenes Urteil des Landgerichts Köln (Urt. v. 18.03.2019 – Az.: 26 O 25/18) bringt ein kleines Stück weitere Klarheit zu Zweck und Umfang von Auskunftsrechten, die auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) gestützt werden. Das Landgericht stellt klar, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Datenschutz, NIETZER . Rechtsanwälte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Auskunftsrecht, Datenschutz, Landgericht Köln, Urteil				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Brexit und Datenschutz
Einer der versiertesten Datenschutzrechtler, Prof. Hoeren von der Universität Münster, hat jüngst einen kurzen, aber erhellenden Hinweis zu der Frage gegeben, wie der BREXIT sich auf das Datenschutzrecht auswirkt und mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Unternehmen sollten sich danach … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Best Practices, Datenschutz, EU Recht, Handelsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Austritt, Brexit, Datenschutz, Konsequenzen				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		BAG: Keine totale Beschäftigungsgarantie gibt es auch für schwerbehinderte Menschen
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 16.05.2019 (6 AZR 329/18) eine weitere, grundlegende Frage zu dem Verhältnis des Beschäftigungsanspruchs schwerbehinderter Menschen zur unternehmerischen Organisationsfreiheit geklärt: Eine totale Beschäftigungsgarantie gibt es auch für schwerbehinderte Menschen nicht.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Beschäftigungsanspruch, Beschäftigungsgarantie, Bundesarbeitsgericht, Schwerbehinderung				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Der EuGH macht ernst – Erfassung der Arbeitszeit und Überstunden wird verpflichtend
Der EuGH hat am 14.05.2019 ein Urteil gesprochen, das erwarten lässt, dass die Maßstäbe für die Erfassung der Arbeitszeiten und Überstunden deutlich strenger werden:
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Erfassung Arbeitszeit, Europäischer Gerichtshof, Pflichten Arbeitgeber, Überstunden				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Suchfunktionen von Online-Verkaufsportalen – ein Stück mehr Klarheit:
Die rechtmäßige Gestaltung von Suchfunktionen bei online-Verkaufsportalen und Keyword-Advertising ist im Detail umstritten. Bei einer nicht rechtskonformen Gestaltung kommt es oft zu – im Ergebnis der teuren – Markenverletzungen.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, NIETZER . Rechtsanwälte, Vertriebsrecht, Wettbewerbs- und Markenrecht					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Keyword-Advertising, Marke, Oberlandesgericht Frankfurt, Online-Verkaufsportal, Suchfunktion				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		EuGH: Weiternutzung ausgelaufenen „Öko-Test“-Labels kann nicht aus Markenschutzgründen untersagt werden
Die Weiternutzung des „Öko-Test“-Labels auf der Verpackung eines Produktes kann auch nach dem Auslaufen des Siegels nicht aus Markenschutzgründen untersagt werden. Ein Verbot kommt nur in Betracht, wenn das Label missbraucht worden ist oder sein Image durch die Verwendung Wertschätzung … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Markenrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Wettbewerbs- und Markenrecht					
					
				
								
					Verschlagwortet mit EUGH, Gerichtshof der Europäischen Union, Labelnutzung, Markenschutz				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Microsoft Office und Datenschutz – derzeit (wohl noch) kein Traumpaar
Das aus der Wirtschaft kaum noch wegzudenkene Microsoft Office steht wohl vor einigen datenschutzrechtlichen Herausforderungen. Das neue Datenschutzrecht macht auch vor solchen digitalen „Institutionen“ wie Microsoft Office nicht Halt.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Best Practices, Datenschutz, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Datenschutz, DSGVO, EU-Datenschutzbeauftragter, EU-Datenschutzgrundverordnung, Microsoft Office				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		BAG: Kein gesetzlicher Urlaubsanspruch bei unbezahltem Sonderurlaub
BUrlG § 3 I Gewährt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer in einem Urlaubsjahr ganz oder teilweise unbezahlten Sonderurlaub, ist bei der Berechnung der Urlaubsdauer zu berücksichtigen, dass die Arbeitsvertragsparteien ihre Hauptleistungspflichten durch die Vereinbarung von Sonderurlaub vorübergehend ausgesetzt haben. Dem Arbeitnehmer … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit gesetzlicher Mindesturlaubsanspruch, Hauptleistungspflichten Arbeitsvertrag, Sabbatical, Sonderurlaub, unbezahlt				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		GPS verboten
Datenschutz ist mittlerweile keine Nischenthema mehr. Die Praxis, Dienstfahrzeige „ganz einfach“ mit Ortungssystemen zu versehen, ist nicht mehr so ohne Weiteres durch möglich, Dies ergibt insbesondere ein neues Urteil des Verwaltungsgerichts Lüneburg (Urteil v. 19.03.2019 – Az.: 4 A 12/19):
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Datenschutz, NIETZER . Rechtsanwälte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Datenschutz, Einwilligung, Fuhrpark, GPS, Mitarbeiter, Verwaltungsgericht Lüneburg				
				
				
				Schreib einen Kommentar