US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Archiv der Kategorie: Vertragsrecht
Verfall von Urlaubsansprüchen – Obliegenheiten des Arbeitgebers
Das BAG stellt klar, dass der Arbeitgeber die Obliegenheit hat, den Arbeitnehmer zuvor konkret aufzufordern, den Urlaub zu nehmen, und ihn klar und rechtzeitig darauf hingewiesen hat, dass der Urlaub anderenfalls mit Ablauf des Urlaubsjahres oder Übertragungszeitraums erlischt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitgeberpflichten, Urlaubsanspruch Arbeitnehmer, Verfall Urlaubsanspruch
Schreib einen Kommentar
GmbH-Geschäftsführerhaftung wegen insolvenzrechtswidriger Zahlungen nicht durch D&O-Versicherung gedeckt
Der Versicherungsschutz einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Unternehmensleitungen und Leitende Angestellte (D&O-Versicherung) umfasst nicht den Anspruch einer insolvent gewordenen Gesellschaft gegen ihren versicherten Geschäftsführer auf Ersatz insolvenzrechtswidrig geleisteter Zahlungen der Gesellschaft gemäß § 64 GmbH-Gesetz. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf mit Urteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Insolvenzrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Versicherungsrecht, Vertragsrecht
Verschlagwortet mit Anspruch, D&O Versicherung, Geschäftsführer, GmbH, Haftpflichtversicherung, Insolvenz, Überweisungen, Unternehmen, Vermögensschäden, Versicherungsschutz
Schreib einen Kommentar
The Parent Company Guarantees from China
In Europe there are more and more companies founded or owned by Chinese companies. When the European companies are doing business with them and the business volume is extremely large, the European companies may come up with the idea to … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Best Practices, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, Compliance China, EU Recht, Handelsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht
Verschlagwortet mit China, Chinese State Administration of Foreign Exchange, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Guarantee, NIETZER . Rechtsanwälte, Parent Company, SAFE, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Untätigkeit eines Handelsvertreters stellt keine Kündigung dar
Nach Ansicht des OLG München darf aus der bloßen Untätigkeit eines Handelsvertreters nicht auf eine Kündigung des Handelsvertretervertrages geschlossen werden. Ein Handelsvertreter, der dem Unternehmer schriftlich mitteilt, er beabsichtige, die Neukundenwerbung einzustellen, sei aber nach wie vor bereit, die vorhandenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Handelsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht, Vertriebsrecht
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Handelsvertreter, Kündigung Handelsvertretervertrag, NIETZER . Rechtsanwälte, Untätigkeit, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Dash Button
Das Landgericht (LG) München I, hat eine weitere Detailfrage des elektronischen Geschäftsverkehrs („E-Business“) von Amazon geklärt. In seinem Urteil vom 01.03.2018, Az. 12 O 730/17, ging es um den Vertragsschluss mittels des sog. „Dash Buttons“, dessen juristische Einordnung und Bewertung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AGB, Allgemein, Handelsrecht, IT-Recht, Kaufrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Verbraucherschutz, Vertragsrecht, Vertriebsrecht
Verschlagwortet mit Bestellung, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, Dash Button, deutsches Unternehmensrecht, E-Business, Landgericht München, NIETZER . Rechtsanwälte, Unterlassung, Urteil, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Verbraucher
Schreib einen Kommentar
Anordnung von Auslandsdienstreisen
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat in seinem Urteil vom 6.9.2017, 4 Sa 3/17, entschieden, dass es dem Arbeitgeber nicht grundsätzlich untersagt sei, den Arbeitnehmer auf Auslandsdienstreisen zu schicken.
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht
Verschlagwortet mit Auslandsdienstreisen, Direktionsrecht Arbeitgeber, Landesarbeitsgericht
Schreib einen Kommentar