Archiv der Kategorie: Schuldverhältnisse

Arbeits- und Sozialrecht bei Europabezug

Auch für Arbeitsverträge mit europäischen Bezügen gilt: Der Vertrag unterliegt dem von den Parteien gewählten Recht. Diese können grundsätzlich nach Artikel 3 Rom I-VO das auf den Vertrag anwendbare Recht frei wählen. Jedoch können hierbei zwingende Bestimmungen des Arbeitnehmerschutzes nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Parent Company Guarantees from China

In Europe there are more and more companies founded or owned by Chinese companies. When the European companies are doing business with them and the business volume is extremely large, the European companies may come up with the idea to … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Best Practices, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, Compliance China, EU Recht, Handelsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Untätigkeit eines Handelsvertreters stellt keine Kündigung dar

Nach Ansicht des OLG München darf aus der bloßen Untätigkeit eines Handelsvertreters nicht auf eine Kündigung des Handelsvertretervertrages geschlossen werden. Ein Handelsvertreter, der dem Unternehmer schriftlich mitteilt, er beabsichtige, die Neukundenwerbung einzustellen, sei aber nach wie vor bereit, die vorhandenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Handelsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht, Vertriebsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dash Button

Das Landgericht (LG) München I, hat eine weitere Detailfrage des elektronischen Geschäftsverkehrs („E-Business“) von Amazon geklärt. In seinem Urteil vom 01.03.2018, Az. 12 O 730/17, ging es um den Vertragsschluss mittels des sog. „Dash Buttons“, dessen juristische Einordnung und Bewertung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AGB, Allgemein, Handelsrecht, IT-Recht, Kaufrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Verbraucherschutz, Vertragsrecht, Vertriebsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anordnung von Auslandsdienstreisen

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat in seinem Urteil vom 6.9.2017, 4 Sa 3/17, entschieden, dass es dem Arbeitgeber nicht grundsätzlich untersagt sei, den Arbeitnehmer auf Auslandsdienstreisen zu schicken.

Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

BFH: Zahlung überhöhten Entgelts durch GmbH an dem Gesellschafter nahestehende Person als Schenkung des Gesellschafters

Zahlt eine GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters einen überhöhten Mietzins oder Kaufpreis an eine dem Gesellschafter nahestehende Person, liegt hierin keine Schenkung der GmbH an die nahestehende Person. Wie der Bundesfinanzhof mit drei Urteilen vom 13.09.2017 unter Änderung der bisherigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesfinanzhof, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Immobilienkauf: kein Schadenersatz bei Abbruch von Verhandlungen

Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom Oktober 2017 festgestellt, dass der potentielle Verkäufer in aller Regel nicht dafür haftet, wenn er die Verkaufsverhandlungen abbricht (BGH 13.10.2017, V ZR 11/17).

Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, Kaufrecht, Nietzer & Häusler, Schuldverhältnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Englisch als Gerichtssprache in Frankfurt a. M.

Das Landgericht Frankfurt a. M. hat in einer Pressemitteilung vom 02.11.2017 bekannt gegeben, eine Kammer für Handelssachen einzurichten, vor welcher in englischer Sprache vorgetragen werden kann.

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Kaufrecht, Nietzer & Häusler, Schuldverhältnisse, UN-Kaufrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

“24%” the limit of the annual interest in contract according to the Chinese Law

How many percentages could be or are allowed to be charged according to the Chinese Law, if the parties intend to rate annual interest in their contract? The annual interest might be set e.g. for a loan, other expenses or … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Recht, Nietzer & Häusler, Rechtsprechung China, Schuldverhältnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gesetzesreform über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten

Am 13.01.2018 tritt die Reform des Gesetzeses über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (ZAG) in Kraft. Es wird eine neue Vorschrift in das BGB (§ 270a BGB) eingefügt, die es verbietet, Aufschläge für bestimmte Zahlungsarten vom Käufer zu verlangen.

Veröffentlicht unter AGB, Allgemein, Kaufrecht, Nietzer & Häusler, Schuldverhältnisse, Verbraucherschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar