US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: Bundesgerichtshof
BGH setzt neue Maßstäbe an die Zahlungsunfähigkeit
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung neue Maßstäbe zur Frage gesetzt, wann eine Zahlungsunfähigkeit im insolvenzrechtlichen Sinne vorliegt (BGH NZG 2018, 343).
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, Insolvenzrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, neue Berechnungsgrundlage, neue Rechtsprechung, NIETZER . Rechtsanwälte, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Zahlungsunfähigkeit
Schreib einen Kommentar
Immobilienkauf: kein Schadenersatz bei Abbruch von Verhandlungen
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom Oktober 2017 festgestellt, dass der potentielle Verkäufer in aller Regel nicht dafür haftet, wenn er die Verkaufsverhandlungen abbricht (BGH 13.10.2017, V ZR 11/17).
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, Kaufrecht, Nietzer & Häusler, Schuldverhältnisse
Verschlagwortet mit Abbruch, Bundesgerichtshof, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Immobilienkauf, Klage, NIETZER & HÄUSLER, Oberlandesgericht Hamm, Schadensersatz, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Niederlegung von Aufsichtsratsmandaten
Die Niederlegung eines Aufsichtsratsmandates ist im Aktienrecht nicht geregelt. Eine jederzeitige Niederlegung ist daher grundsätzlich möglich. Satzung und/oder Aufsichtsrats-Geschäftsordnung sehen daher zur Ermöglichung eines geordneten Überganges Regelungen vor, wie eine Niederlegung zu erfolgen hat. Es ist empfehlenswert, entsprechende Klauseln bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aufsichtsrat, Bundesgerichtshof, deutsch amerikanische Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Gesellschaftsrecht, Haftung, Heilbronn, Niederlegung von Aufsichtsratsmandaten, Organe des Gesellschaftsrechts, Organhaftung, Rechtsanwalt für US Recht, Unternehmensrecht, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken, Wirtschaftsrecht
Schreib einen Kommentar
Bundesgerichtshof entscheidet Streit über die Bezeichnung eines alkoholhaltigen Mischgetränks
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass es sich bei der Bezeichnung „ENERGY & VODKA“ nicht um eine nach der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 – der sogenannten Health-Claims-Verordnung – verbotene Angabe handelt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Nietzer & Häusler, Wettbewerbs- und Markenrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Europäische Union, NIETZER & HÄUSLER, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Wettbewerbs- und Markenrecht
Schreib einen Kommentar
UG (haftungsbeschränkt) – persönliche Haftung des Geschäftsführers
Aus in den letzten Jahren häufigem, praktischen Anlass weisen wir auf folgendes hin: Bei der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Sinne von § 5a GmbHG ist der Zusatz „haftungsbeschränkt“ in jedem Fall ausgeschrieben zu führen. Das gilt insbesondere für Briefbögen, Auftragserteilungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, haftungsbeschränkt, Nietzer &, persönliche Haftung, Rechtsscheinhaftung, UG
Schreib einen Kommentar
Bundesgerichtshof zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke auf elektronischen Lernplattformen von Universitäten
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass eine Universität den Teilnehmern einer Lehrveranstaltung nur dann Teile eines urheberrechtlich geschützten Werkes auf einer elektronischen Lernplattform zur Verfügung stellen darf, wenn diese Teile höchstens 12% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, elektronische Lernplattform, Lizenz, NIETZER & HÄUSLER, Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke, Universitäten, Urheberrecht
Schreib einen Kommentar
Bundesgerichtshof konkretisiert Haftung von File-Hosting-Diensten für Urheberrechtsverletzungen
Ein File-Hosting-Dienst ist zu einer umfassenden regelmäßigen Kontrolle der Linksammlungen verpflichtet, die auf seinen Dienst verweisen, wenn er durch sein Geschäftsmodell Urheberrechtsverletzungen in erheblichem Umfang Vorschub leistet. Das hat der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Facebook, GEMA, Google, Haftung von File-Hosting-Diensten, Kontrolle Linksammlung, NIETZER & HÄUSLER, RapidShare, Twitter, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung
Schreib einen Kommentar
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
Der u.a. für das Werkvertragsrecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die Frage entschieden, ob Mängelansprüche eines Bestellers bestehen können, wenn Werkleistungen aufgrund eines Vertrages erbracht worden sind, bei dem die Parteien vereinbart haben, dass der Werklohn in bar ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Mängelansprüche, NIETZER & HÄUSLER, Schwarzarbeit, Steuerpflicht, Umsatzsteuer, Verstoß, Werkleistungen
Schreib einen Kommentar
Urheberrechtlichen Schutz literarischer Figuren
Die Beklagte betreibt Einzelhandelsmärkte. Um für ihre Karnevalskostüme zu werben, verwandte sie in Verkaufsprospekten im Januar 2010 die Fotografien eines etwa fünfjährigen Mädchens und einer jungen Frau, die als Pippi Langstrumpf verkleidet waren. Sowohl das Mädchen als auch die junge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, literarische Figuren, NIETZER & HÄUSLER, Pippi Langstrumpf, Schadensersatz, Urheberrechtlicher Schutz, wettbewerbsrechtliche Ansprüche
Schreib einen Kommentar