Schlagwort-Archive: Organhaftung

Kartellrecht und die Kooperation von Unternehmen – eine Gratwanderung

Antworten auf die Fragen was ist wann und wie erlaubt, lassen sich anhand der sehr ausführlichen und hilfreichen aktuellen MITTEILUNG DER KOMMISSION, Leitlinien zur Anwendbarkeit von Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Vereinbarungen über horizontale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Niederlegung von Aufsichtsratsmandaten

Die Niederlegung eines Aufsichtsratsmandates ist im Aktienrecht nicht geregelt. Eine jederzeitige Niederlegung ist daher grundsätzlich möglich. Satzung und/oder Aufsichtsrats-Geschäftsordnung sehen daher zur Ermöglichung eines geordneten Überganges Regelungen vor, wie eine Niederlegung zu erfolgen hat. Es ist empfehlenswert, entsprechende Klauseln bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aufsichtsrats-, Vorstands- und Geschäftsführerhaftung

Kurzhinweis:Der Bundesgerichtshof hat mit dem (internationalen) Grundsatz „reliance on experts“-Ansatz mehrfach auf den zwingend gebotenen Einsatz von Experten und externen Gutachtern bei fehlendem Sachverstand von Organmitgliedern hingewiesen (so zuletzt 2012: BGH Urteil II ZR 171-10 ; wenn also Zweifel an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

NIETZER & HÄUSLER – Geschäftstätigkeit USA

NIETZER & HÄUSLER hat seine nunmehr 50.US-Gesellschaft / Corporation für den deutschen Mittelstand gegründet, ein weiterer Meilenstein in der nunmehr bereits seit über 17 Jahren andauernden US-Beratung, wobei die Intensität in den letzten fünf Jahren enorm zunahm. Zeichen hierfür sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Unternehmensgegenstand im Gesellschaftsrecht

Wenig Gesellschafter machen sich Gedanken über Sinn und Zweck des Wortlauts des Unternehmensgegenstandes, also wird er wie in der Regel beim Notar formuliert und vorgelesen akzeptiert, der Augenmerk liegt lediglich darauf, daß sich der beabsichtigte Geschäftszweck aus der Perspektive der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

An­walt­li­cher Rat bei kritischen un­ter­neh­me­ri­schen Ent­schei­dun­gen

Vorstände und Geschäftsführer eines Unternehmens tragen für ihre unternehmerischen Entscheidungen die Verantwortung. Der Vorwurf der Pflichtwidrigkeit als Voraussetzung für Schadensersatzansprüche entfällt jedoch, wenn sich Vorstände und Geschäftsführer innerhalb der Grenzen des unternehmerischen Ermessens bewegen. Was sind die Voraussetzungen des unternehmerischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Bundesdatenschutzgesetz – Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen

Die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V. (AWV) hat die 2. überarbeitete Auflage der Broschüre herausgegeben. Sie gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung der neuen Regelungen im BDSG. Daneben enthält die Broschüre viele Muster und Vordrucke für die betriebliche Datenschutzpraxis. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

(Unbegründete) Organhaftung und der (aussichtslose) Prozess der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Würzburger Main Post vom 27.November 2010:  Die Güteverhandlung im Schadenersatz-Prozess der klagenden WVV GmbH ist erwartungsgemäß gescheitert, nun wird vor dem Würzburger Landgericht um 2,97 Millionen Euro gestritten. So viel Schadenersatz fordert die WVV von 18 Führungskräften, die an riskanten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar