US-Recht
 Bundesgerichtshof
 Bundesarbeitsgericht
 Entrepreneurschip (ETP)- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
 
 WiWo Unternehmen
 Presse EU|Wirtschaft
 FAZ Staat und Recht
 FAZ PolitikBlogroll
Kategorien
- AGB
 - AGG
 - Allgemein
 - Arbeitsrecht
 - Best Practices
 - BGH
 - Bundesarbeitsgericht
 - Bundesfinanzhof
 - Bundesgerichtshof
 - Bundesverfassungsgericht
 - Chinesisches Handelsministerium
 - Chinesisches Recht
 - Chinesisches Unternehmensrecht
 - Compliance
 - Compliance and Ethics
 - Compliance China
 - Datenschutz
 - Department of Justice
 - Deutsches Unternehmensrecht
 - Due Diligence
 - Energierecht
 - EU Recht
 - Facilitation Payment
 - FCPA
 - GDL
 - Gesellschaftsrecht
 - Gesellschaftsrecht China
 - Handelsrecht
 - Insolvenzrecht
 - IT-Recht
 - Joint Venture
 - Kaufrecht
 - Landesarbeitsgericht
 - Markenrecht
 - Medien- und Presserecht
 - NIETZER . Rechtsanwälte
 - Nietzer & Häusler
 - Nietzer & Häusler
 - Nietzer & Häusler
 - Pressemeldung
 - Rechtsprechung China
 - Registered Capital
 - Schuldverhältnisse
 - Tarifvertrag
 - TVöD
 - UN-Kaufrecht
 - Unternehmensgründung China
 - Urheberrecht
 - US Unternehmensrecht
 - USA Recht
 - UWG
 - Verbraucherschutz
 - Verbraucherschutzgesetz China
 - Versicherungsrecht
 - Vertragsrecht
 - Vertriebsrecht
 - Wertpapierprospektgesetz
 - Wettbewerbs- und Markenrecht
 - Wettbewerbsrecht
 
Archiv der Kategorie: NIETZER . Rechtsanwälte
Geschäftsgeheimnisgesetz kommt – Handlungsbedarf für Know-how
Das neue Jahr bringt mit dem Geschäftsgeheimnisgesetz („GeschGehG“) weiteren Handlungsbedarf für den Know-how-Schutz.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Best Practices, Datenschutz, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Geschäftsgeheimnisgesetz, GeschGehG, KNOW-HOW SCHUTZ				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Sachgrundlose Befristung – Vorbeschäftigung
Die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrags ist nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG nicht zulässig, wenn zwischen dem Arbeitnehmer und der Arbeitgeberin bereits acht Jahre zuvor ein Arbeitsverhältnis von etwa eineinhalbjähriger Dauer bestanden hat, das eine vergleichbare Arbeitsaufgabe zum … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bundesarbeitsgericht, Kettenbefristung, Klage, sachgrundlose Befristung, Vertragslaufzeit				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Verfall von Urlaubsansprüchen – Obliegenheiten des Arbeitgebers
Das BAG stellt klar, dass der Arbeitgeber die Obliegenheit hat, den Arbeitnehmer zuvor konkret aufzufordern, den Urlaub zu nehmen, und ihn klar und rechtzeitig darauf hingewiesen hat, dass der Urlaub anderenfalls mit Ablauf des Urlaubsjahres oder Übertragungszeitraums erlischt.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Schuldverhältnisse, Vertragsrecht					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Arbeitgeberpflichten, Urlaubsanspruch Arbeitnehmer, Verfall Urlaubsanspruch				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Standortfaktor Justiz: Deutschland will mehr Verantwortung bei internationaler Streitschlichtung zwischen Unternehmen
Mit Blick auf eine durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bedingte Schwerpunktverlagerung des Standorts für internationale Streitschlichtungen zwischen Unternehmen könnte Deutschland eine mögliche Alternative darstellen. Unter Federführung von Nordrhein-Westfalen und Hamburg diskutieren derzeit in Berlin Vertreter aus Wirtschaft, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Brexit, Internationale Streitschlichtung				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen über ungesichertes WLAN
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Betreiber eines Internetzugangs über WLAN und eines Tor-Exit-Nodes nach der seit dem 13. Oktober 2017 geltenden Neufassung des § 8 Abs. 1 Satz 2 des … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, IT-Recht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Urheberrecht					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, Dead Island, deutsches Unternehmensrecht, Filesharing, Hotspot, NIETZER . Rechtsanwälte, Störerhaftung, Urheberrechtsverletzung, US-Unternehmensrecht, USA Recht, WLAN				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		GmbH-Geschäftsführerhaftung wegen insolvenzrechtswidriger Zahlungen nicht durch D&O-Versicherung gedeckt
Der Versicherungsschutz einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Unternehmensleitungen und Leitende Angestellte (D&O-Versicherung) umfasst nicht den Anspruch einer insolvent gewordenen Gesellschaft gegen ihren versicherten Geschäftsführer auf Ersatz insolvenzrechtswidrig geleisteter Zahlungen der Gesellschaft gemäß § 64 GmbH-Gesetz. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf mit Urteil … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Insolvenzrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse, Versicherungsrecht, Vertragsrecht					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Anspruch, D&O Versicherung, Geschäftsführer, GmbH, Haftpflichtversicherung, Insolvenz, Überweisungen, Unternehmen, Vermögensschäden, Versicherungsschutz				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		BAG: Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen werden durch Vergleichsverhandlungen gehemmt
Verlangt eine arbeitsvertragliche Ausschlussfristenregelung, dass ein Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis zur Vermeidung seines Verfalls innerhalb einer bestimmten Frist gerichtlich geltend gemacht werden muss, ist die Ausschlussfrist in entsprechender Anwendung des § 203 Satz 1 BGB gehemmt, solange die Parteien vorgerichtliche … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Hemmung, NIETZER . Rechtsanwälte, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Verfallsklausel im Arbeitsvertrag, Vergleichsverhandlungen				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig als Beschäftigte der GmbH anzusehen und unterliegen daher der Sozialversicherungspflicht. Ein Geschäftsführer, der zugleich Gesellschafter der GmbH ist, ist nur dann nicht abhängig beschäftigt, wenn er die Rechtsmacht besitzt, durch Einflussnahme auf die Gesellschafterversammlung die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Geschäftsführer, NIETZER . Rechtsanwälte, Sozialversicherungspflicht, US-Unternehmensrecht, USA Recht				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		FG Münster: Bestellung vorläufigen Sachwalters steht Geschäftsführerhaftung nicht entgegen
Geschäftsführer können grundsätzlich auch für Zeiträume der vorläufigen Eigenverwaltung in Haftung genommen werden. Dies hat das Finanzgericht Münster mit Urteil vom 16.05.2018 entschieden. Eine Kollision mit der Massesicherungspflicht bestehe nicht (Az.: 7 K 783/17, BeckRS 2018, 11546).
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Insolvenzrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Finanzgericht Münster, Geschäftsführerhaftung, Insolvenzverfahren, NIETZER . Rechtsanwälte, Umsatzsteuerrückstände, US-Unternehmensrecht, USA Recht, vorläufige Eigenverwaltung				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Arbeits- und Sozialrecht bei Europabezug
Auch für Arbeitsverträge mit europäischen Bezügen gilt: Der Vertrag unterliegt dem von den Parteien gewählten Recht. Diese können grundsätzlich nach Artikel 3 Rom I-VO das auf den Vertrag anwendbare Recht frei wählen. Jedoch können hierbei zwingende Bestimmungen des Arbeitnehmerschutzes nicht … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schuldverhältnisse					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Entsendung, EU, Mitgliedstaat, NIETZER . Rechtsanwälte, Sozialrecht, US-Unternehmensrecht, USA Recht				
				
				
				Schreib einen Kommentar