Archiv der Kategorie: Gesellschaftsrecht

Unwirksame Satzungsklausel

Beijinger zweites Landgericht, Urteil vom 16.12.2008, (2008) Erminzhongzi 19385, Originaltext abrufbar unter: http://www.law-lib.com/ cpws/cpws_view.asp?id=200401244317.

Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Unternehmensrecht, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsrecht China, Nietzer & Häusler, Rechtsprechung China | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BGH: Finanzieller Ausgleich unter Kartellsündern

In seiner gestrigen Entscheidung hat der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) Kartellsündern erlaubt, hinsichtlich der von ihnen bezahlten Geldbußen sich gegebenenfalls an weiteren Mitgliedern des Kartells schadlos zu halten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichtshof, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Nietzer & Häusler | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neue Rechtslage bezüglich Zahlungsziele: Warum Gläubiger nun schneller zu ihrem Geld kommen (sollen)

Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug am 29.07.2014 sind Zahlungszielen sowohl im Rahmen von Individualvereinbarungen als auch bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen engere Grenzen gesetzt worden.

Veröffentlicht unter AGB, Allgemein, Compliance, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Nietzer & Häusler, Schuldverhältnisse | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Joint Venture oder Wholly Foreign Owned Enterprise in V.R. China

Für den ausländischen Investor stehen in der Regel zwei Wege zur Verfügung, um ein Unternehmen in China zu präsentieren und das Geschäft vor Ort direkt mit chinesischen Kunden abzuschließen:  Entweder ein Chinese-foreign Joint Venture (JV) oder ein Wholly Foreign Owned … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, Compliance, Compliance China, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsrecht China, Rechtsprechung China | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesgerichtshof entscheidet zur Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank

Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in dem Verfahren über die Klage des Börsenjournals Effecten-Spiegel auf Zahlung einer höheren Gegenleistung für die Übernahme von Aktien der Postbank durch die Deutsche Bank AG das die Klage abweisende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Foreign Joint Venture in China – Board of Directors

Seit In-Kraft-Treten des Chinesischen Gesellschaftsgesetzbuchs 2006 wurden viele Vorschriften in den Gesetzen über Foreign Joint Venture und Wholly Foreign Owned Enterprise ersetzt. Dennoch bleiben die Regeln über die Gesellschaftsorgane in Foreign Joint Venture teilweise unverändert. Das steht in einer Verwaltungsvorschrift … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chinesisches Recht, Compliance, Compliance China, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsrecht China, Rechtsprechung China, Unternehmensgründung China | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

17.07.2014 Business Angel Kongress Baden-Württemberg

Weitere Informationen siehe hier: Flyer_BA14    

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Leitlinien für gesetzliche und flexible Geschlechterquoten in Unternehmen

Die Ministerien der Justiz und für Verbraucherschutz und für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben am 25.03.2014 Leitlinien zu dem im Koalitionsvertrag angekündigten „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Dienst“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ZWEITE CHANCE FÜR ZAHLUNGSUNFÄHIGE UNTERNEHMEN – KOM

Unternehmen sollen durch einen einheitlichen Rechtsrahmen besser vor und im Falle einer Insolvenz geschützt werden. Die Kommission hat am 12. März 2014 eine Empfehlung für einen neuen Ansatz im Umgang mit unternehmerischem Scheitern und Unternehmensinsolvenzen (C(2014) 1500) vorgestellt.

Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Personenhandelsgesellschaften betreiben grundsätzlich kein Bankeinlagengeschäft

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Personenhandelsgesellschaften betreiben grundsätzlich kein erlaubnispflichtiges Bankeinlagengeschäft, wenn sie Darlehen ihrer Gesellschafter entgegennehmen oder diese Gewinne bei ihrer Gesellschaft stehen lassen. Dies hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in ihrem aktuellen Merkblatt „Hinweise zum Einlagengeschäft vom 11.03.2014“ klargestellt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar