US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: Bundesgerichtshof
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet über das ordentliche Kündigungsrecht der privaten Banken
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat heute entschieden, dass die ordentliche Kündigung eines Girovertrags nach Nr. 19 Abs. 1 AGB-Banken 2002 nicht voraussetzt, dass eine private Bank eine Abwägung ihrer Interessen an einer Beendigung des Vertragsverhältnisses mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Geschäftskonten kündigen, Gesellschaftsrecht, Kündigungsfrist, NIETZER & HÄUSLER, ordentliche Kündigungsrecht, private Banken
Schreib einen Kommentar
BGH: Kein Anspruch des Gewerberaummieters auf bestimmten „Mietermix“
NJW-Zeitschrift 51/2012: Ein Gewerberaummieter hat ohne ausdrückliche Vereinbarung regelmäßig keinen Anspruch gegen den Vermieter, einen bestimmten „Mietermix“ oder ein bestimmtes „Milieuniveau“ zu bewahren. Aber auch soweit der Vermieter von Gewerberäumen den Mieter sonst vor Störungen des vertragsgemäßen Gebrauchs zu schützen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Gewerberaummieter, Mietermix, NIETZER & HÄUSLER, NJW, Prostitutionsbetriebe, Sperrgebietsverordnung, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
BGH Pressemeldung: Bundesgerichtshof zum Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider über Nutzer von IP-Adressen
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Internet-Provider dem Rechtsinhaber in aller Regel den Namen und die Anschrift derjenigen Nutzer einer IP-Adresse mitteilen muss, die ein urheberrechtlich geschütztes Musikstück offensichtlich unberechtigt in eine Online-Tauschbörse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider, Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Nutzung von IP-Adressen, Pressemeldung, Urheberrecht
Schreib einen Kommentar
BGH Pressemitteilung: Zur Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder bei der Beauftragung eines Beraters zur Unterstützung des Betriebsrats bei geplanten Betriebsänderungen
Der unter anderem für das Dienstvertragsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die gegen einen Betriebsrat und seine Vorsitzenden gerichtete Vergütungsklage einer auf die Beratung von Betriebsräten spezialisierten Gesellschaft entschieden.
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, Haftung des Betriebsrats, NIETZER & HÄUSLER, Pressemeldung, Wirtschaftsrecht
Schreib einen Kommentar
BGH Pressemeldung: Bundesgerichtshof präzisiert Rechtsprechung zum Keyword-Advertising
Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat seine Rechtsprechung zur Zulässigkeit des Keyword-Advertising, bei dem Internetnutzern anhand eines mit der Marke identischen oder verwechselbaren Schlüsselworts die Werbung eines Dritten angezeigt wird, bestätigt und präzisiert.
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Keyword-Advertising, Nietzer&Häusler, Pressemeldung, Wirtschaftsrecht
Schreib einen Kommentar
Aufsichtsrats-, Vorstands- und Geschäftsführerhaftung
Kurzhinweis:Der Bundesgerichtshof hat mit dem (internationalen) Grundsatz „reliance on experts“-Ansatz mehrfach auf den zwingend gebotenen Einsatz von Experten und externen Gutachtern bei fehlendem Sachverstand von Organmitgliedern hingewiesen (so zuletzt 2012: BGH Urteil II ZR 171-10 ; wenn also Zweifel an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aufsichtsrats-, BGH-Urteil vom 27.3.2012 - II ZR 171/10, Bundesgerichtshof, Organhaftung, reliance on experts, Vorstands- und Geschäftsführungshaftung
Schreib einen Kommentar
Der Unternehmensgegenstand im Gesellschaftsrecht
Wenig Gesellschafter machen sich Gedanken über Sinn und Zweck des Wortlauts des Unternehmensgegenstandes, also wird er wie in der Regel beim Notar formuliert und vorgelesen akzeptiert, der Augenmerk liegt lediglich darauf, daß sich der beabsichtigte Geschäftszweck aus der Perspektive der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit amerikanisches Unternehmensrecht, anwalt amerikanischen Recht, Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, Haftung, Heilbronn, Nietzer&Häusler, Organhaftung, Unternehmensrecht, US Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken
Schreib einen Kommentar
GmbH Geschäftsführer und die Regelungen zum Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz
Der hier abrufbare Artikel gibt einen Überblick über die zunehmend von den Gerichten und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) für Organe von Gesellschaften, insbes. GmbH Fremdgeschäftsführer für anwendbar erklärten Vorschriften aus dem AGB-Recht (Allgemeine Geschäftsbedingungen), AGG Recht (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz, Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, deutsch amerikanische Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Gesellschaftsrecht, Haftung, Nietzer&Häusler, Schutzvorschriften, Überwachungspflichten eines Aufsichtsrates, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
Anwaltlicher Rat bei kritischen unternehmerischen Entscheidungen
Vorstände und Geschäftsführer eines Unternehmens tragen für ihre unternehmerischen Entscheidungen die Verantwortung. Der Vorwurf der Pflichtwidrigkeit als Voraussetzung für Schadensersatzansprüche entfällt jedoch, wenn sich Vorstände und Geschäftsführer innerhalb der Grenzen des unternehmerischen Ermessens bewegen. Was sind die Voraussetzungen des unternehmerischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG, Anwalt Aktienrecht, Anwalt Gesellschaftsrecht, Bundesgerichtshof, deutsch amerikanische Rechtsanwälte, Gesellschaftsrecht, Haftung, Heilbronn, Nietzer&Häusler, Organhaftung, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
US-Kanzlei Howrey am Ende, keine Gespräche seitens NIETZER & HÄUSLER
Man sieht, nicht alles was groß ist und glänzt, ist gut und besteht. NIETZER & HÄUSLER als mittelstandsnahe Wirtschaftskanzlei im deutsch-amerikanischen Recht wächst organisch und wird daher keine Gespräche mit Howrey aufnehmen. In Anlehnung (abgekürzt) an eine Pressemeldung der
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit amerikanisches Erbrecht, amerikanisches Unternehmensrecht, anwalt amerikanischen Recht, anwalt us recht, Anwalt USA, Bundesgerichtshof, deutsch amerikanische Rechtsanwälte, Erbrecht USA, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsrecht USA, Heilbronn, Inc., LLC, LLP., Nietzer&Häusler, rechtsanwalt amerikanisches Recht, Rechtsanwalt für US Recht, Unternehmensrecht, US Firmengründung, US Gesellschaftsrecht, US Incorporation, USA Recht
Schreib einen Kommentar