US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Archiv der Kategorie: Allgemein
BGH-Entscheidung mit weitreichenden Folgen für den Verbraucherschutz
Der BGH hat in seinem Urteil vom 11.05.2017 – I ZR 60/16 folgende Entscheidung getroffen:
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BGH Urteil I ZR 60/16, Testkauf im Internet, Verbraucherschutz
Schreib einen Kommentar
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) BANDquartal 3/2017
BANDquartal 3/2017 widmet sich dem Thema Exit, einem der nach wie vor meistdiskutierten Themen im Angel Ecosystem, unter anderem Prof. Wolf Michael Nietzer, MBA mit „Vorbereitungen eines Exits“: BANDquartal-3-17
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Werbung über „Influencer“
In einem neuen Urteil des Oberlandesgerichts Celle hat dieses entschieden, dass die Werbung über Beiträge so genannter „Influencer“ in Social Media wie Instagram und Facebook deutlich als solche zu kennzeichnen ist. Allein der unter mehreren Hashtags platzierte Hinweis „#ad“ ist dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, IT-Recht, Nietzer & Häusler, UWG, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Hashtag, Influencer, Kennzeichnung, NIETZER & HÄUSLER, Oberlandesgericht Celle, Ordnungsgeld, Rossmann, Social Media, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Werbung
Schreib einen Kommentar
“24%” the limit of the annual interest in contract according to the Chinese Law
How many percentages could be or are allowed to be charged according to the Chinese Law, if the parties intend to rate annual interest in their contract? The annual interest might be set e.g. for a loan, other expenses or … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Recht, Nietzer & Häusler, Rechtsprechung China, Schuldverhältnisse
Verschlagwortet mit Annual Interest, Chines Supreme People's Court, Chinese Law, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, Contract, deutsches Unternehmensrecht, Financial Loan Contracs, Nietzer&Häusler, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Keine Mitbestimmung bei Kundenfeedback-App
Die Aufzählung mitbestimmungspflichtiger Angelegenheiten des Betriebsrates ist in § 87 BetrVG abschließend geregelt. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts steht dem Betriebsrat bei Verletzung seiner Mitbestimmungsrechte ein Unterlassungsanspruch gegen den Arbeitgeber zu. Dieser Anspruch ergibt sich aus der besonderen Rechtsbeziehung zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitsgericht Heilbronn, Betriebsrat, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, Feedback, Mitbesetimmungsrecht, NIETZER & HÄUSLER, personenbezogene Daten, Smartphone-App, Unternehmensrecht, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Suche auf eigenes Risiko – Unfallversicherungsschutz
Das Arbeitsrecht ist bekannt für seine kuriosen Fälle. Sei es die Frage inwieweit häufige Toilettenbesuche eine Gehaltskürzung rechtfertigen (Az. 6 Ca 3846/09) oder, ob der Arbeitgeber die Farbe der Unterhose eines Mitarbeiters bestimmen darf (Az. 3 TaBV 15/10).
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Nietzer & Häusler, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Haftung, innerer Zurechnungszusammenhang, NIETZER & HÄUSLER, privat, private Motivation, Sozialgericht, Unfall, Unfallversicherungsschutz, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Verletzung
Schreib einen Kommentar
Online-Betriebsratswahl zulässig?
Im Zeitalter des Internets sind den Möglichkeiten grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Das Internet verfügt über viele Instrumente, die einem modernen Betrieb das Leben vereinfachen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese neuartigen Handlungsweisen auch mit dem Gesetz zu vereinbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit Arbeitsgericht Hamburg, Betriebsratswahl, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, elektronische Wahl, Internet, NIETZER & HÄUSLER, Online-Betriebsratswahl, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Wahlverfahren
Schreib einen Kommentar
Gesetzesreform über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten
Am 13.01.2018 tritt die Reform des Gesetzeses über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (ZAG) in Kraft. Es wird eine neue Vorschrift in das BGB (§ 270a BGB) eingefügt, die es verbietet, Aufschläge für bestimmte Zahlungsarten vom Käufer zu verlangen.
Veröffentlicht unter AGB, Allgemein, Kaufrecht, Nietzer & Häusler, Schuldverhältnisse, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Aufschläge, B2B, B2C, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Gebühren, NIETZER & HÄUSLER, Online-Handel, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Zahlungsmittel
Schreib einen Kommentar
Bundesverfassungsgericht zur Pflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern
Das Bundesverfassungsgericht hat nach mehr als 55 Jahren erneut zur Pflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern entschieden (BVerfG, Beschl. v. 12.07.2017, Az. 1 BvR 2222/12 u. 1 BvR 1106/13) – die letzte Entscheidung war aus dem Jahr 1962.
Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesverfassungsgericht, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit Bundesverfassungsgericht, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Industrie- und Handelskammer, NIETZER & HÄUSLER, Pflichtmitgliedschaft, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Abtretung von GmbH-Anteilen im Gerichtsverfahren
Seit langem umstritten ist die Frage, ob im Rahmen von gerichtlichen Streitigkeiten zwischen GmbH-Gesellschaftern der Konflikt dadurch gelöst werden kann, dass eine schriftliche Einigung erzielt wird, durch die ein Prozessbeteiligter dem anderen seinen Anteil verkauft und überträgt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BGH vom 01.02.2017 – XII ZB 71/16
Schreib einen Kommentar