US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: Bundesarbeitsgericht
BAG: Urlaub an gesetzlichen Feiertagen im öffentlichen Dienst
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 15. Januar 2013 – 9 AZR 430/11 – Der Arbeitgeber erfüllt den Anspruch auf Erholungsurlaub, indem er den Arbeitnehmer durch Freistellungserklärung zu Erholungszwecken von seiner sonst bestehenden Arbeitspflicht befreit. Dies ist auch an den gesetzlichen Feiertagen möglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitspflicht, Bundesarbeitsgericht, gesetzliche Feiertage, NIETZER & HÄUSLER, Öffentlicher Dienst, Schichtdienst, Tarifvertrag, Unternehmensrecht, Urlaub
Schreib einen Kommentar
BAG: Arbeitszeugnis – kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Dank und gute Wünsche
BUNDESARBEITSGERICHT: Urteil vom 11. Dezember 2012 – 9 AZR 227/11 Der Arbeitgeber ist gesetzlich nicht verpflichtet, das Arbeitszeugnis mit Formulierungen abzuschließen, in denen er dem Arbeitnehmer für die geleisteten Dienste dankt, dessen Ausscheiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitszeugnis, Bundesarbeitsgericht, Klage, NIETZER & HÄUSLER, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
BAG: Zurückweisung der Betriebsratsanhörung mangels Vollmachtsnachweises?
BUNDESARBEITSGERICHT: Urteil vom 13. Dezember 2012 – 6 AZR 348/11 ua. Der Betriebsrat kann die Anhörung zu einer beabsichtigten Kündigung durch einen Boten oder Vertreter des Arbeitgebers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Betriebsrat, Bundesarbeitsgericht, Klage, NIETZER & HÄUSLER, Stuttgart, Unternehmensrecht, Vollmachtsurkunde
Schreib einen Kommentar
BAG entscheidet: Arbeitgeber aufgepasst – Fortbildungskostenfalle
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 21.8.2012, 3 AZR 698/10 Fortbildungskostenklauseln sind unwirksam, wenn Grund und Höhe …..
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Arbeitnehmer, BAG, BGB, Bundesarbeitsgericht, Fortbildungskostenfalle, Klage, NIETZER & HÄUSLER, Reisekosten, Vertragsklauseln, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken, ZPO
Schreib einen Kommentar
NIETZER & HÄUSLER: Arbeitsrecht
Nietzer & Häusler berät und begleitet ihre Mandanten umfassend in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. So betreut Nietzer & Häusler Unternehmen und Unternehmensgruppen bzw. deren Geschäftsführungen und Personalabteilungen in ihrem arbeitsrechtlichen Tagesgeschäft von der Begründung des Arbeitsverhältnisses durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, Nietzer&Häusler, Rechtsanwalt für US Recht, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
Neues zur Arbeitnehmerüberlassung („Zeitarbeit“/ „Leiharbeit“)
Die neuen Entwicklungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz machen es für viele Unternehmen sehr zeitnah notwendig, sich mit den geplanten Neuerungen des Gesetzes und den Folgen des Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 14.12.2010 zur Unwirksamkeit des Tarifvertrages AMP-CGZP zu befassen. Hierbei werden insbesondere Arbeitgeber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerüberlassung, Bundesarbeitsgericht, Heilbronn, Leiharbeit, Nietzer&Häusler, Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen, Unternehmensrecht, USA Recht, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken, Zeitarbeit
Schreib einen Kommentar
GmbH Geschäftsführer und die Regelungen zum Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz
Der hier abrufbare Artikel gibt einen Überblick über die zunehmend von den Gerichten und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) für Organe von Gesellschaften, insbes. GmbH Fremdgeschäftsführer für anwendbar erklärten Vorschriften aus dem AGB-Recht (Allgemeine Geschäftsbedingungen), AGG Recht (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz, Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, deutsch amerikanische Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Gesellschaftsrecht, Haftung, Nietzer&Häusler, Schutzvorschriften, Überwachungspflichten eines Aufsichtsrates, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
Nichtanwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf Kleinbetriebe
In Betrieben, in denen in der Regel nur zehn oder weniger Arbeitnehmer beschäftigt sind (sog. Kleinbetriebe), besteht kein Kündigungsschutz.Ein Unternehmer unterhielt mehrere Kleinbetriebe (einen mit zehn und einen mit sechs Arbeitnehmern), die er als organisatorisch selbständig bezeichnete. Ein entlassener Hausmeister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Betriebsrat, Bundesarbeitsgericht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Heilbronn, Kündigungsschutz, Nietzer&Häusler, Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
Notarielles Schuldanerkenntnis bei zuvor eingeräumten Unterschlagungen am Arbeitsplatz
Oftmals entscheiden sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer, festgestellte Verstösse und damit einhergegangenen finanziellen Schaden zur Vermeidung eines Prozesses in einem notariellen und vollstreckbaren Schuldanerkenntnis zu regeln. Im nachfolgend aufgeführten Fall (Pressemeldung des Bundesarbeitsgerichts und Urteil) klagte Monate später der Arbeitnehmer wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anfechtung, BAG, Bundesarbeitsgericht, Gerichtsverfahren, notarielles Schuldanerkenntnis
Schreib einen Kommentar
Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes – Kleinbetriebsklausel
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28. Oktober 2010: Nach § 23 Abs. 1 des Kündigungsschutzgesetzes genießen Arbeitnehmer in Betrieben, in denen in der Regel nur zehn oder weniger Arbeitnehmer beschäftigt sind, keinen Kündigungsschutz. Die darin liegende Ungleichbehandlung zwischen Arbeitnehmern größerer und kleinerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundesarbeitsgericht, Kleinbetriebsklausel, Kündigungsschutzgesetz
Schreib einen Kommentar