US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: Chinesisches Recht
Karnevalsfeier für freigestellte Arbeitnehmer?
Im Rahmen einer Freistellung bringt der Arbeitgeber zum Ausdruck, dass er die Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr in Anspruch nehmen möchte. Trotz weiterbestehendem Arbeitsverhältnis ist die Arbeitspflicht aufgehoben. Wie wirkt sich diese Tatsache auf jährlich vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AGG, Allgemein, Arbeitsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Arbeitnehmer, Arbeitsgericht Köln, Arbeitspflicht, Arbeitsrecht, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Freistellung, Gleichbehandlungsgesetz, Karneval, NIETZER . Rechtsanwälte, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Einsichtsrecht des Betriebsrats in nicht anonymisierte Bruttoentgeltlisten
Die Beteiligten streiten über den Umfang des Einsichtsrechts in Bruttoentgeltlisten. Dem Betriebsrat (BR) wurde nach dem Gütetermin in erster Instanz Einsichtnahme in eine lediglich anonymisierte Bruttoentgeltliste gewährt, die folgende Angaben enthielt: Dienstartbezeichnung, Unterdienstartbezeichnung, Geschlecht, Alter, Eintrittsdatum, Grundgehalt, Arbeitszeit/Woche, Zulagen (z.B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Betriebsrat, Bruttoentgeltlisten, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Einsichtsrecht, Landesarbeitsgericht Hamm, NIETZER . Rechtsanwälte, Überwachungsaufgabe, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
GmbH: Prozentangabe der Beteiligung
In zwei ähnlichen Entscheidungen haben die Oberlandesgerichte München (31 Wx 299/17 vom 12.10.2017) und Nürnberg (12 W 1866/17 vom 23.11.2017) entschieden, dass eine unpräzise Prozentangabe der Beteiligung an einer GmbH auch bei Kleinstbeteiligungen unzulässig ist. Nach § 40 Abs. 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Beteiligung bei GmbH, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Geschäftsanteile, NIETZER . Rechtsanwälte, Oberlandesgericht München, Oberlandesgericht Nürnberg, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
CHINA: Steueraufschub für ausländische Unternehmen bei Reinvestitionen
Das chinesische Finanzministerium (MOF) hat am 28.12.2017 angekündigt, die Quellensteuererhebung auf Gewinnausschüttungen chinesischer Unternehmen an ausndische Unternehmen vorläufig auszusetzen, soweit und solange diese in China direkt reinvestiert werden.
Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Rechtsprechung China, Unternehmensgründung China, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit ausländische Investoren, China, chinesische Wirtschaft, chinesisches Finanzministerium, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Reininvestition, Steueraufschub, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Keine Marke „Fack ju Göthe“
Das Europäisches Gericht erster Instanz („EuG“) hat in seinem Urteil vom 24. Januar 2018 – T 69/17 entschieden, dass die Bezeichnung „Fack Ju Göhte“ gegen die guten Sitten verstößt und deshalb als Unionsmarke nicht eintragungsfähig ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Markenrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit "Fack Ju Göhte", Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, EUIPO, NIETZER . Rechtsanwälte, Unionsmarke, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz – EntgTranspG)
Seit dem 06.01.2018 haben Beschäftigte in Betrieben und Dienststellen mit in der Regel mehr als 200 Mitarbeitern einen individuellen Auskunftsanspruch über die Kriterien für das eigene Entgelt, das Entgelt vergleichbarer Arbeitnehmer und über die Höhe des Vergleichsentgelts.
Satzungsändernder Beschluss bei GmbH
Nach § 53 Abs. 2 S. 1 GmbHG ist der satzungsändernde Beschluss der Gesellschafterversammlung einer GmbH notariell zu beurkunden.
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Satzungsändernder Beschluss bei GmbH, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Umwandlung von Gesellschaften in Europa
Der EuGH hat durch eine Entscheidung vom Oktober 2017 die grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften erleichtert.
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Doppelexistenz, EUGH, Geschäftstätigkeit, Grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften, Niederlassung von Gesellschaften innerhalb Europas, NIETZER . Rechtsanwälte, Polbud, Sitzverlegungsrichtlinie, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Einberufung einer GmbH-Gesellschafterversammlung durch abberufenen Geschäftsführer
Der BGH hat in seiner Entscheidung, Az: II ZR 304/15, Klarheit darüber geschaffen, ob ein der Gesellschafterversammlung abberufener Geschäftsführer einer GmbH noch wirksam zu einer Gesellschafterversammlung einberufen konnte.
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit abberufener Geschäftsführer, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Einberufung GmbH-Gesellschafterversammlung, NIETZER & HÄUSLER, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
BGH zu den Pflichten bei Beitritt in eine Publikumsgesellschaft
Als Publikumsgesellschaft wird eine Gesellschaft bezeichnet, die gegründet wurde, um eine große Anzahl von Gesellschaftern aufzunehmen, welche weit überwiegend als Kapitalanleger beteiligt sind. Meist handelt es sich um GmbH & Co. KG mit einer Vielzahl von Kommanditisten. Viele Immobilien-, Schiffs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Kapitalanleger, NIETZER & HÄUSLER, passive Gesellschafter, Publikumsgesellschaft, US-Unternehmensrecht, USA Recht, versteckte Pflichten
Schreib einen Kommentar