US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: NIETZER & HÄUSLER
Neues BGH-Urteil zum Sponsoring redaktioneller Presseveröffentlichungen
Der BGH hält weiterhin die Anforderungen einer Kennzeichnung von redaktionellen Beiträgen in der Presse einerseits und Werbung andererseits hoch. Werbemaßnahmen müssen danach eindeutig als Werbung gekennzeichnet werden, selbst ein „sponsored by“ reicht hierzu nicht aus. Der BGH hat vielmehr am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof
Verschlagwortet mit BGH-Urteil, Good News, Kennzeichnung, NIETZER & HÄUSLER, Presseveröffentlichungen, Sponsoring, unlauteres Wettbewerbsgesetz, Werbung
Schreib einen Kommentar
Neues EuGH-Urteil: Hyperlinks zulässig!
Ein neues Urteil des EuGH (EuGH, Urteil vom 13.2.2014 – 466/12 Nils Svensson u.a. / Retriever Sverige AB ) bestätigt: Der Inhaber einer Internetseite darf ohne Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber über Hyperlinks auf geschützte Werke verweisen, die auf einer anderen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arikel veröffentlichen, EuGH-Urteil, Europäischer Gerichtshof, Hyperlinks zulässig, NIETZER & HÄUSLER, Urheberrecht
Schreib einen Kommentar
Das chinesische Verbraucherschutzgesetz – Zweites Amendment – Teil II
Fortsetzung zu Teil I. – Veröffentlicht am 14.02.2014 Teil II. Haftung, Art. 48 ff. a. Personenschaden, Art. 49 Im Falle eines Personenschadens sind medizinische Behandlungskosten, Krankpflegekosten, Transportkosten sowie andere zum Zweck Heilung entstandenen angemessenen Kosten zu ersetzen. Hierzu zählt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbraucherschutzgesetz China
Verschlagwortet mit Bußgeld, Geldstrafe, Haftung, NIETZER & HÄUSLER, Personenschaden, Verbraucherschutzgesetz China, Vermögensschäden
Schreib einen Kommentar
Das chinesische Verbraucherschutzgesetz – Zweites Amendment – Teil I
Teil I. Am 15.03.2014 wird das neue modifizierte Verbraucherschutzgesetz in Kraft treten. Das chinesische Verbraucherschutzgesetz wurde im Jahre 1993 erlassen und ist seitdem erst zweimal modifiziert worden. In diesem zweiten Amendement wurde die Haftung der gefälschten und der mangelhaften Produkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbraucherschutzgesetz China
Verschlagwortet mit Beweislastumkehr, Meldungs- und Rückrufspflicht, NIETZER & HÄUSLER, Verbraucherschutzgesetz China, Widerrufsrecht, Zweites Amendment
Schreib einen Kommentar
Haftung des Arbeitgebers bei Diskriminierung
Ansprüche auf Entschädigung bei Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nach § 15 Abs. 2 müssen gegen den Arbeitgeber gerichtet werden. Wird bei der Ausschreibung von Stellen ein Personalvermittler eingeschaltet, haftet dieser für solche Ansprüche nicht. Der Kläger bewarb sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitsrecht, Diskriminierung, Entschädigung, Haftung Arbeitgeber, NIETZER & HÄUSLER
Schreib einen Kommentar
Bundesgerichtshof zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter „Tippfehler-Domains“
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die Zulässigkeit eines Domainnamens entschieden, der bewusst in einer fehlerhaften Schreibweise eines bereits registrierten Domainnamens angemeldet ist.
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Auskunftserteilung, Namensrecht, NIETZER & HÄUSLER, Schadensersatzpflicht, Tippfehler Domains, Unterlassung, Wettbewerbsrecht, Zulässigkeit
Schreib einen Kommentar
Anspruch auf Entgeltumwandlung – Aufklärungspflicht des Arbeitgebers
Nach § 1a Abs. 1 Satz 1 BetrAVG kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber verlangen, dass von seinen künftigen Entgeltansprüchen bis zu 4 vom Hundert der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung durch Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung verwendet werden. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Anspruch auf Entgeltumwandlung, Arbeitgeber, Aufklärungspflicht, Beitragsbemessungsgrenze, betriebliche Altersversorgung, Bundesarbeitsgericht, Klage, NIETZER & HÄUSLER, Revision, Schadensersatz
Schreib einen Kommentar
Rechtsfolge einer nicht nur vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung
Besitzt ein Arbeitgeber die nach § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG erforderliche Erlaubnis, als Verleiher Dritten (Entleihern) Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit zu überlassen, kommt zwischen einem Leiharbeitnehmer und einem Entleiher kein Arbeitsverhältnis zustande, wenn der Einsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerüberlassung, AÜG, Bundesarbeitsgericht, Leiharbeitsrichtlinie, NIETZER & HÄUSLER, Rechtsfolge, Sanktionen
Schreib einen Kommentar
Einige rechtliche Besonderheiten in der Freihandelszone in Shanghai
Am 29.09.2013 wurde eine Freihandelszone in Shanghai eröffnet. Auf dieser Zone sind ein freier Währungstausch (insbesondere Freihandel der chinesischen Währung), frei verhandelbare Zinshöhe, vereinfachte Registrierungsverfahren bzgl. Unternehmensgründung, -Kauf, Merger & Akquisition von ausländischen Investoren und ein erweiterter Markteintritt der früher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit China, Freihandelszone, Globalisierung, Markteintritt, NIETZER & HÄUSLER, rechtliche Besonderheiten, Registrierungsverfahren, Shanghai, Wirtschaftsreform
Schreib einen Kommentar