Schlagwort-Archive: NIETZER & HÄUSLER

Geschäftsführungswiderruf in Wholly Foreign Owned Enterprise (WFOE)

Urteil des Obersten Chinesischen Gerichts vom 11.06.2014, Az.: (2014)民四终字第20号, originaler Urteilstext abrufbar unter: http://pkulaw.com/fulltext_form.aspx?Db=pcas&Gid=120636635&keyword=&EncodingName=&Search_Mode= In einem Rechtsstreit eines WFOE aus Fujian im Südwesten China gegen seine einzelne Investorin – eine in Singapur registrierte AG – beantwortet das Oberste Chinesische Gericht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Handelsministerium, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, Nietzer & Häusler, Unternehmensgründung China | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Chinesische Genehmigung für Investition im Ausland

Auslandsinvestitionen chinesischer Unternehmen nehmen zu. 2009 war eine Verordnung erlassen worden, wonach eine vorherige Genehmigung für alle Investitionen im Ausland erforderlich ist. Diese „präventive“ Maßnahme wurde mit der Verordnungsänderung vom 06.09.2014 zum Teil aufgehoben. Mit der Lockerung werden Investitionen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Handelsministerium, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht China, Nietzer & Häusler, Rechtsprechung China | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Handelsregister Plus“ in China

Das Handelsregister wurde nach dem Inkrafttreten des Unternehmensgesetzes 1993 in China eingerichtet. 1994 wurde eine Rechtsverordnung erlassen, die die Eintragung oder die Änderung ins Handelsregister regelt. Nun hat die Regierung eine weitere Verordnung erlassen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, Nietzer & Häusler, Rechtsprechung China | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dynamische IP-Adressen – BGH leitet Klärung auf europäischer Ebene ein –

Derzeit laufen EU-weit die Vorbereitungen zur Schaffung des EU-weiten Datenschutzrechts. Bis es soweit ist, gelten jedoch noch die nationalen Datenschutzgesetze, die teilweise aufgrund europäischer Richtlinien einheitliche Züge aufweisen. Der Bundesgerichtshof hat nunmehr mit einem Vorlagebeschluss vom Europäischen Gerichtshof die weitere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichtshof, IT-Recht, Nietzer & Häusler | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Produktpiraterie und Nachahmungsschutz – BGH zeigt Grenzen auf –

In einer neuen Entscheidung vom 23.10.2014 (Aktenzeichen I ZR 133/13 – „Keksstangen“) hat der Bundesgerichtshof einen allzu weit gehenden Schutz vor Produktpiraterie/Nachahmung abgelehnt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nietzer & Häusler, Wettbewerbs- und Markenrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zusätzliche Urlaubstage nach Vollendung des 58. Lebensjahres

Antidiskriminierung erscheint diese Tage wie eine Art „Never Ending Story“ der Rechtsprechung. Insbesondere das Thema Altersdiskriminierung und die vermeintlich gebotene, absolute Gleichbehandlung sämtlicher Mitarbeiter ohne Rücksicht auf deren Lebensalter und deren Betriebszugehörigkeit, werden von einer Vielzahl von Arbeitnehmern derzeit gerichtlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AGG, Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, Nietzer & Häusler | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Betriebsrentenanpassung – Wahrung der Rügefrist nach § 16 BetrAVG

Ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21.10.2014 zur Betriebsrentenanpassung ist von Interesse für Arbeitgeber. Es zeigt, dass es für Rügen von (ehemaligen) Arbeitnehmern hinsichtlich der Erhöhung von Betriebsrenten lohnend ist, auch auf die genauen Formalitäten zu achten. Hintergrund der Entscheidung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, Nietzer & Häusler | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesgerichtshof entscheidet Streit über die Bezeichnung eines alkoholhaltigen Mischgetränks

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass es sich bei der Bezeichnung „ENERGY & VODKA“ nicht um eine nach der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 – der sogenannten Health-Claims-Verordnung – verbotene Angabe handelt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nietzer & Häusler, Wettbewerbs- und Markenrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wirtschaftsprüfer: Haftung für fehlerhaftes Testat

Nach einer neuen Entscheidung des BGH vom 24.04.2014 (III ZR 156/13) haftet der testierende Wirtschaftsprüfer gegenüber Anlegern für bestimmte, in einem Wertpapierprospekt testierte Angaben.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichtshof, Wertpapierprospektgesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Benachteiligung wegen des Geschlechts bei einer Bewerbung

Bei einer mittelbaren Benachteiligung wegen des Geschlechts kann die besondere Benachteiligung des einen Geschlechts durch ein dem Anschein nach neutrales Kriterium mit einem Verweis auf statistische Erhebungen dargelegt werden. Die herangezogene Statistik muss aussagekräftig, dh. für die umstrittene Fallkonstellation gültig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, Nietzer & Häusler, Pressemeldung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar