US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: Bundesgerichtshof
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet über fristlose Kündigung eines Geschäftsführers wegen Abschlusses eines Scheinvertrages mit einem Kommunalpolitiker
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die zweiwöchige Frist zur Erklärung der fristlosen Kündigung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags erst ab positiver Kenntnis des Kündigungsberechtigten vom Kündigungsgrund läuft.
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Abschluss Scheinvertrag, Bundesgerichtshof, fristlose Kündigung, Geschäftsführer, Gesellschaftsrecht, Kommunalpolitiker, NIETZER & HÄUSLER
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof zur Vergütung für das Einstellen von Texten in das Intranet von Hochschulen
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit einem vom Oberlandesgericht München festgesetzten Gesamtvertrag zwischen der Verwertungsgesellschaft Wort und den Bundesländern über die Vergütung für das Einstellen von Texten in das Intranet von Hochschulen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Intranet der Hochschulen, NIETZER & HÄUSLER, Nutzungsumfang, Urheberrecht, Vergütung für Einstellen von Texten, Vertragsfreiheit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, VG Wort
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet über die Rückforderung gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Kommanditbeteiligung an Schiffsfonds
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat hat entschieden, dass nach dem Gesellschaftsvertrag zulässige gewinnunabhängige Ausschüttungen an Kommanditisten eines in der Rechtsform einer GmbH & Co KG organisierten Schiffsfonds nur dann von der Gesellschaft zurückgefordert werden können, wenn dies im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsvertrag, gewinnunabhängig, JAHRESABSCHLUSS, Kommanditbeteiligung, NIETZER & HÄUSLER, Rückforderung Ausschüttungen, Schiffsfonds
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet über Fortsetzung der Anfechtungsklage gegen Aufsichtsratswahlen nach Rücktritt des Aufsichtsrats
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass das Rechtsschutzbedürfnis für eine Anfechtungsklage gegen die Wahl des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft nicht ohne weiteres bei einem Rücktritt des Aufsichtsrats entfällt.
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Aktiengesellschaft, Anfechtungsklage, Aufsichtsratswahlen, Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Rechtsschutzbedürfnis, Rücktritt des Aufsichtsrats, Stimmverhältnisse, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken
Schreib einen Kommentar
BGH: Schuldsprüche gegen Teilnehmer im Komplex Dr. P. rechtskräftig
Beschlüsse vom 22. Januar 2013 – 1 StR 232/12, 233/12 und 234/12: Im Zusammenhang mit einem umfangreichen Verfahren gegen den Angeklagten Dr. P. wegen Bankrotts (§ 283 StGB) und Betruges (§ 263 StGB) hat das Landgericht seine jetzige Ehefrau, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bankrott, Bundesgerichtshof, Freiheitsstrafe, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Schuldsprüche, Steuerhinterziehung
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet über Auskunftsansprüche von Anlegern von Filmfonds in der Form von Publikums-Kommanditgesellschaften
Urteile vom 5. Februar 2013: II ZR 134/11 und II ZR 136/11 Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Anleger, die sich als Treugeber über einen Treuhandgesellschafter an einem (Film)Fonds in der Form von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Auskunftsansprüche, Bundesgerichtshof, Filmfonds, Gesellschaftsrecht, Nietzer&Häusler, Pressemeldung, Publikums-Kommanditgesellschaft, Testamentsvollstreckung
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet zur werkvertraglichen Fürsorgepflicht eines Landwirts, der einen Unternehmer mit der Ausführung von Drescharbeiten auf seinem Feld beauftragt
Der unter anderem für das Werkvertragsrecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass es einem Landwirt, der einen Unternehmer damit beauftragt, Lagerraps auf seinem 6,44 ha großen, frei zugänglichen Feld zu dreschen, auch unter Berücksichtigung der werkvertraglichen Fürsorgepflicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Beauftragung Fremdunternehmer, Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, Landwirt, Maschinenschaden, NIETZER & HÄUSLER, Schadensersatz, werkvertragliche Fürsorgepflicht
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof erkennt Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses zu
Der unter anderem für das Telekommunikationsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Kunden eines Telekommunikationsunternehmens Schadensersatz für den mehrwöchigen Ausfall seines DSL-Anschlusses zuerkannt.
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Ausfall eines Internetanschlusses, Bundesgerichtshof, DSL-Anschluss, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Offshore Voluntary Disclosure Initiave, Schadensersatz, Telekommunikationsrecht
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet Streit der Familienunternehmen „Peek & Cloppenburg KG“ über bundesweite Werbung
Der unter anderem für das Kennzeichenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute in fünf Verfahren über die Frage entschieden, wie eine bundesweite Werbung von Unternehmen mit identischer Unternehmensbezeichnung gestaltet sein muss.
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, bundesweite Werbung, Familienunternehmen, Gesellschaftrecht, NIETZER & HÄUSLER, Peek & Cloppenburg, Urteil
Schreib einen Kommentar
Rechtsboard: Insolvenzantrag: Untaugliches Mittel zum Forderungseinzug
In seiner Entscheidung vom 25.10.2012 (IX ZR 117/11, DB 2012 S. 2687) hat der BGH seine bisherige Rücksprache zur insolvenzrechtlichen Vorsatzanfechtung bestätigt. Das Urteil ist für Gläubiger interessant, die aufgrund einer rückständigen Forderung Insolvenzantrag gestellt haben. Schuldner versuchen häufig, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Der Betrieb, Forderungseinzug, Insolvenzrecht, NIETZER & HÄUSLER, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar