US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Archiv der Kategorie: NIETZER . Rechtsanwälte
Lidl und die olympischen Ringe
Der Einzelhändler Lidl darf weiterhin mit Fotos eines Grills werben, auf dem fünf runde Fleischpattys wie die olympischen Ringe angeordnet sind.
Veröffentlicht unter Allgemein, NIETZER . Rechtsanwälte, Wettbewerbs- und Markenrecht
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Landgericht Heilbronn, Lidl, NIETZER . Rechtsanwälte, olympische Ringe, Olympischer Sportbund, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Werbung
Schreib einen Kommentar
Befristung im Profifußball
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga mit Blick auf die besondere Eigenart der Arbeitsleistung der Spieler gerechtfertigt ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Befristung Arbeitsvertrag, Bundesarbeitsgericht, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Personalgespräch heimlich aufgezeichnet – Kündigungsgrund.
Nachdem ein Arbeitnehmer Kollegen u.a. in einer Email an seinen Vorgesetzten beleidigt („Low Performer“, „faule Mistkäfer“) und bedroht haben sollte, wurde er zu einem Personalgespräch geladen. Während des Gesprächs legte der Arbeitnehmer sein Smartphone offen auf den Tisch und zeichnete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, heimliche Aufzeichnung Personalgespräch, Landesarbeitsgericht Frankfurt, NIETZER . Rechtsanwälte, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Zulässigkeit eines Drittplattformverbots für Luxusprodukte bei einem selektiven Vertriebsnetz
Der EuGH hat sich in seinem Urteil vom 06.12.2017, Aktenzeichen: C – 230/16, unter anderem mit der Frage auseinandergesetzt, ob es rechtmäßig ist, als Unternehmen seinen Vertragshändlern zu verbieten, die Produkte über Drittplattformen wie zum Beispiel Amazon oder ebay zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Handelsrecht, Kaufrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Drittplattformverbot, EUGH, Luxusprodukte, NIETZER . Rechtsanwälte, selektives Vertriebsnetz, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Vertragshändler
Schreib einen Kommentar
Meldungen zum und Einsichtnahme in das Transparenzregister
Bereits seit dem 1. Oktober 2017 unterliegen alle inländischen juristischen Personen des Privatrechts, eingetragenen Personengesellschaften (mit Ausnahme von BGB-Außengesellschaften), Verwalter sog. Trusts und Treuhänder den gesetzlichen Pflichten im Zusammenhang mit dem neu geschaffenen Transparenzregister.
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Transparenzregister, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Karnevalsfeier für freigestellte Arbeitnehmer?
Im Rahmen einer Freistellung bringt der Arbeitgeber zum Ausdruck, dass er die Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr in Anspruch nehmen möchte. Trotz weiterbestehendem Arbeitsverhältnis ist die Arbeitspflicht aufgehoben. Wie wirkt sich diese Tatsache auf jährlich vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AGG, Allgemein, Arbeitsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Arbeitnehmer, Arbeitsgericht Köln, Arbeitspflicht, Arbeitsrecht, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Freistellung, Gleichbehandlungsgesetz, Karneval, NIETZER . Rechtsanwälte, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Einsichtsrecht des Betriebsrats in nicht anonymisierte Bruttoentgeltlisten
Die Beteiligten streiten über den Umfang des Einsichtsrechts in Bruttoentgeltlisten. Dem Betriebsrat (BR) wurde nach dem Gütetermin in erster Instanz Einsichtnahme in eine lediglich anonymisierte Bruttoentgeltliste gewährt, die folgende Angaben enthielt: Dienstartbezeichnung, Unterdienstartbezeichnung, Geschlecht, Alter, Eintrittsdatum, Grundgehalt, Arbeitszeit/Woche, Zulagen (z.B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Betriebsrat, Bruttoentgeltlisten, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Einsichtsrecht, Landesarbeitsgericht Hamm, NIETZER . Rechtsanwälte, Überwachungsaufgabe, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
GmbH: Prozentangabe der Beteiligung
In zwei ähnlichen Entscheidungen haben die Oberlandesgerichte München (31 Wx 299/17 vom 12.10.2017) und Nürnberg (12 W 1866/17 vom 23.11.2017) entschieden, dass eine unpräzise Prozentangabe der Beteiligung an einer GmbH auch bei Kleinstbeteiligungen unzulässig ist. Nach § 40 Abs. 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Beteiligung bei GmbH, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Geschäftsanteile, NIETZER . Rechtsanwälte, Oberlandesgericht München, Oberlandesgericht Nürnberg, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
CHINA: Steueraufschub für ausländische Unternehmen bei Reinvestitionen
Das chinesische Finanzministerium (MOF) hat am 28.12.2017 angekündigt, die Quellensteuererhebung auf Gewinnausschüttungen chinesischer Unternehmen an ausndische Unternehmen vorläufig auszusetzen, soweit und solange diese in China direkt reinvestiert werden.
Veröffentlicht unter Allgemein, Chinesisches Recht, Chinesisches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Pressemeldung, Rechtsprechung China, Unternehmensgründung China, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit ausländische Investoren, China, chinesische Wirtschaft, chinesisches Finanzministerium, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Reininvestition, Steueraufschub, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Keine Marke „Fack ju Göthe“
Das Europäisches Gericht erster Instanz („EuG“) hat in seinem Urteil vom 24. Januar 2018 – T 69/17 entschieden, dass die Bezeichnung „Fack Ju Göhte“ gegen die guten Sitten verstößt und deshalb als Unionsmarke nicht eintragungsfähig ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Markenrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit "Fack Ju Göhte", Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, EUIPO, NIETZER . Rechtsanwälte, Unionsmarke, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar