US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Archiv der Kategorie: Gesellschaftsrecht
UG (haftungsbeschränkt) – persönliche Haftung des Geschäftsführers
Aus in den letzten Jahren häufigem, praktischen Anlass weisen wir auf folgendes hin: Bei der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Sinne von § 5a GmbHG ist der Zusatz „haftungsbeschränkt“ in jedem Fall ausgeschrieben zu führen. Das gilt insbesondere für Briefbögen, Auftragserteilungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, haftungsbeschränkt, Nietzer &, persönliche Haftung, Rechtsscheinhaftung, UG
Schreib einen Kommentar
Bundesgerichtshof entscheidet über die Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft bei einer sogenannten mehrgliedrigen stillen Gesellschaft
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei Fällen entschieden, dass bei einer sog. mehrgliedrigen stillen Gesellschaft die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft mit der Maßgabe anzuwenden sind, dass ein stiller Gesellschafter von dem Geschäftsinhaber Ersatz von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Abfindungsanspruch, Anwendeung der Grundsätze, BGH, fehlerhafte Gesellschaft, Gesellschaftsrecht, mehrgliedrige stille Gesellschaft, NIETZER & HÄUSLER, Vermögensschäden
Schreib einen Kommentar
Zum Recht des Verkäufers, die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 BGB* zu verweigern
Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen der Verkäufer die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern kann.Der Kläger schloss im August 2009 einen Leasingvertrag über einen Neuwagen. Er begehrt von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Autohaus, Kaufrecht, Leasingvertrag, Mängel, Nacherfüllung, Neuwagen, NIETZER & HÄUSLER, Recht des Verkäufers, Verweigerung
Schreib einen Kommentar
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
Der u.a. für das Werkvertragsrecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die Frage entschieden, ob Mängelansprüche eines Bestellers bestehen können, wenn Werkleistungen aufgrund eines Vertrages erbracht worden sind, bei dem die Parteien vereinbart haben, dass der Werklohn in bar ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Mängelansprüche, NIETZER & HÄUSLER, Schwarzarbeit, Steuerpflicht, Umsatzsteuer, Verstoß, Werkleistungen
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof zur Vergütung für das Einstellen von Texten in das Intranet von Hochschulen
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit einem vom Oberlandesgericht München festgesetzten Gesamtvertrag zwischen der Verwertungsgesellschaft Wort und den Bundesländern über die Vergütung für das Einstellen von Texten in das Intranet von Hochschulen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Intranet der Hochschulen, NIETZER & HÄUSLER, Nutzungsumfang, Urheberrecht, Vergütung für Einstellen von Texten, Vertragsfreiheit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, VG Wort
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet über Fortsetzung der Anfechtungsklage gegen Aufsichtsratswahlen nach Rücktritt des Aufsichtsrats
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass das Rechtsschutzbedürfnis für eine Anfechtungsklage gegen die Wahl des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft nicht ohne weiteres bei einem Rücktritt des Aufsichtsrats entfällt.
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Aktiengesellschaft, Anfechtungsklage, Aufsichtsratswahlen, Bundesgerichtshof, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Rechtsschutzbedürfnis, Rücktritt des Aufsichtsrats, Stimmverhältnisse, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken
Schreib einen Kommentar
BGH: Schuldsprüche gegen Teilnehmer im Komplex Dr. P. rechtskräftig
Beschlüsse vom 22. Januar 2013 – 1 StR 232/12, 233/12 und 234/12: Im Zusammenhang mit einem umfangreichen Verfahren gegen den Angeklagten Dr. P. wegen Bankrotts (§ 283 StGB) und Betruges (§ 263 StGB) hat das Landgericht seine jetzige Ehefrau, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bankrott, Bundesgerichtshof, Freiheitsstrafe, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Schuldsprüche, Steuerhinterziehung
Schreib einen Kommentar
BGH: Bundesgerichtshof entscheidet über Auskunftsansprüche von Anlegern von Filmfonds in der Form von Publikums-Kommanditgesellschaften
Urteile vom 5. Februar 2013: II ZR 134/11 und II ZR 136/11 Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Anleger, die sich als Treugeber über einen Treuhandgesellschafter an einem (Film)Fonds in der Form von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Auskunftsansprüche, Bundesgerichtshof, Filmfonds, Gesellschaftsrecht, Nietzer&Häusler, Pressemeldung, Publikums-Kommanditgesellschaft, Testamentsvollstreckung
Schreib einen Kommentar
Rechtsboard: Insolvenzantrag: Untaugliches Mittel zum Forderungseinzug
In seiner Entscheidung vom 25.10.2012 (IX ZR 117/11, DB 2012 S. 2687) hat der BGH seine bisherige Rücksprache zur insolvenzrechtlichen Vorsatzanfechtung bestätigt. Das Urteil ist für Gläubiger interessant, die aufgrund einer rückständigen Forderung Insolvenzantrag gestellt haben. Schuldner versuchen häufig, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Bundesgerichtshof, Der Betrieb, Forderungseinzug, Insolvenzrecht, NIETZER & HÄUSLER, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar
Deutsches Stiftungsrecht: Formbedürftigkeit des Stiftungsgeschäfts bei der Verpflichtung zur Übertragung eines Grundstücks
Das Finanzgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, dass ein Stiftungsgeschäft, in dem sich ein Stifter zur Übertragung eines Grundstücks (Einbringung in die Stiftung) verpflichtet, auch ohne notarielle Beurkundung wirksam zustande kommt.
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht
Verschlagwortet mit Deutsches Stiftungsrecht, Einbringung von Grundstücken, Finanzgericht, Grundstücksvermögen Stiftung, NIETZER & HÄUSLER, Notarielle Beurkundung, Schleswig Holstein, Stiftungsrecht, Unternehmensrecht
Schreib einen Kommentar