US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Archiv der Kategorie: EU Recht
EuGH zu privaten Schiedsgerichten
Am 06.03.2018 hat der Europäische Gerichtshof eine Grundsatzentscheidung zu privaten Schiedsgerichten getroffen (Urt. v. 06.03.2018, Az. C-284/16).
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, EU Recht, NIETZER . Rechtsanwälte, Schiedsverfahren, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden zu neuen Datenschutzbestimmungen
Mit einem am 24.01.2018 veröffentlichten Leitfaden zu den neuen, ab 25.05.2018 geltenden Datenschutzbestimmungen will die Europäische Kommission die reibungslose Anwendung in der Europäischen Union erleichtern. Ergänzend werde ein Online-Tool für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) angeboten, heißt es in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, IT-Recht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, Datenschutzbestimmungen, deutsches Unternehmensrecht, Leitfaden, NIETZER . Rechtsanwälte, Online-Tool, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Zulässigkeit eines Drittplattformverbots für Luxusprodukte bei einem selektiven Vertriebsnetz
Der EuGH hat sich in seinem Urteil vom 06.12.2017, Aktenzeichen: C – 230/16, unter anderem mit der Frage auseinandergesetzt, ob es rechtmäßig ist, als Unternehmen seinen Vertragshändlern zu verbieten, die Produkte über Drittplattformen wie zum Beispiel Amazon oder ebay zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Handelsrecht, Kaufrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Drittplattformverbot, EUGH, Luxusprodukte, NIETZER . Rechtsanwälte, selektives Vertriebsnetz, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Vertragshändler
Schreib einen Kommentar
Keine Marke „Fack ju Göthe“
Das Europäisches Gericht erster Instanz („EuG“) hat in seinem Urteil vom 24. Januar 2018 – T 69/17 entschieden, dass die Bezeichnung „Fack Ju Göhte“ gegen die guten Sitten verstößt und deshalb als Unionsmarke nicht eintragungsfähig ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Markenrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit "Fack Ju Göhte", Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, EUIPO, NIETZER . Rechtsanwälte, Unionsmarke, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Umwandlung von Gesellschaften in Europa
Der EuGH hat durch eine Entscheidung vom Oktober 2017 die grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften erleichtert.
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Doppelexistenz, EUGH, Geschäftstätigkeit, Grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften, Niederlassung von Gesellschaften innerhalb Europas, NIETZER . Rechtsanwälte, Polbud, Sitzverlegungsrichtlinie, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
DEUTSCHE MITBESTIMMUNGSRECHTE AUF DEM PRÜFSTAND – EUGH
Die Arbeitnehmerbeteiligung in den Aufsichtsgremien von deutschen Unternehmen steht auf dem Prüfstand des EuGH. Ein Aktionär der TUI AG hatte vor dem Kammergericht Berlin (Vorlagebeschluss vom 16.10.2015 – 14 W 89/15) gegen die Besetzung des TUI-Aufsichtsrats geklagt und dabei die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Gesellschaftsrecht
Schreib einen Kommentar