US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Archiv der Kategorie: Allgemein
Keine Marke „Fack ju Göthe“
Das Europäisches Gericht erster Instanz („EuG“) hat in seinem Urteil vom 24. Januar 2018 – T 69/17 entschieden, dass die Bezeichnung „Fack Ju Göhte“ gegen die guten Sitten verstößt und deshalb als Unionsmarke nicht eintragungsfähig ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Markenrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit "Fack Ju Göhte", Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, EUIPO, NIETZER . Rechtsanwälte, Unionsmarke, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz – EntgTranspG)
Seit dem 06.01.2018 haben Beschäftigte in Betrieben und Dienststellen mit in der Regel mehr als 200 Mitarbeitern einen individuellen Auskunftsanspruch über die Kriterien für das eigene Entgelt, das Entgelt vergleichbarer Arbeitnehmer und über die Höhe des Vergleichsentgelts.
Satzungsändernder Beschluss bei GmbH
Nach § 53 Abs. 2 S. 1 GmbHG ist der satzungsändernde Beschluss der Gesellschafterversammlung einer GmbH notariell zu beurkunden.
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, NIETZER . Rechtsanwälte, Satzungsändernder Beschluss bei GmbH, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
Umwandlung von Gesellschaften in Europa
Der EuGH hat durch eine Entscheidung vom Oktober 2017 die grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften erleichtert.
Veröffentlicht unter Allgemein, EU Recht, Gesellschaftsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Doppelexistenz, EUGH, Geschäftstätigkeit, Grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften, Niederlassung von Gesellschaften innerhalb Europas, NIETZER . Rechtsanwälte, Polbud, Sitzverlegungsrichtlinie, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
THE IMPACT OF INDIA’S 18/25 CAP ON INDEMNITIES IN CROSS-BORDER M&A TRANSACTIONS
Article on India’s foreign exchange regulations (via American Bar Association, International Business Law Committee, to which NIETZER . Rechtsanwälte is a member to; Article by Majmudar & Partners, India). In 2016, the Reserve Bank of India amended India’s foreign exchange … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Mutterschutz auch für Fremdgeschäftsführerinnen und Minderheiten-Gesellschaftergeschäftsführerinnen
Zum 1. Januar 2018 sind umfängliche Änderungen des Mutterschutzrechts in Kraft getreten. Der persönliche Anwendungsbereich des Mutterschutzgesetzes wurde neu gefasst.
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, NIETZER . Rechtsanwälte
Verschlagwortet mit Fremdgeschäftsführerinnen, Minderheiten-Gesellschaftergeschäftsführerinnen, Mutterschutzgesetz, Sozialgesetzbuch
Schreib einen Kommentar
Einberufung einer GmbH-Gesellschafterversammlung durch abberufenen Geschäftsführer
Der BGH hat in seiner Entscheidung, Az: II ZR 304/15, Klarheit darüber geschaffen, ob ein der Gesellschafterversammlung abberufener Geschäftsführer einer GmbH noch wirksam zu einer Gesellschafterversammlung einberufen konnte.
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit abberufener Geschäftsführer, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Einberufung GmbH-Gesellschafterversammlung, NIETZER & HÄUSLER, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar
CORPORATE GOVERNANCE PRINCIPLES Germany
WORTH Reading ! Report by www.hermes-investment.com: „The following intends to assist German companies and their boards in understanding our views on these issues, while at the same time acknowledging the specific characteristics of the German two-tier board system and features … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
BGH zu den Pflichten bei Beitritt in eine Publikumsgesellschaft
Als Publikumsgesellschaft wird eine Gesellschaft bezeichnet, die gegründet wurde, um eine große Anzahl von Gesellschaftern aufzunehmen, welche weit überwiegend als Kapitalanleger beteiligt sind. Meist handelt es sich um GmbH & Co. KG mit einer Vielzahl von Kommanditisten. Viele Immobilien-, Schiffs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH, Bundesgerichtshof, Deutsches Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Kapitalanleger, NIETZER & HÄUSLER, passive Gesellschafter, Publikumsgesellschaft, US-Unternehmensrecht, USA Recht, versteckte Pflichten
Schreib einen Kommentar
BAG oder LAG? Zur Wirksamkeit einer Ausschlussfrist.
Umfassende Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen, die unabdingbare Ansprüche wie Ansprüche aus dem Mindestlohngesetz oder aus Vorsatzhaftung nicht ausschließen, hält das Bundesarbeitsgericht für intransparent und unwirksam:
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit Ansprüche aus Arbeitsverhältnis, Arbeitsverträge, Ausschlussfrist, Ausschlussklauseln, Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, deutsches Unternehmensrecht, Landesarbeitsgericht Nürnberg, NIETZER & HÄUSLER, Transparentgebot, US-Unternehmensrecht, USA Recht, Verfallsklauseln
Schreib einen Kommentar