Archiv des Autors: Nietzer Wolf M.

UK Law – Vertretungsbefugnis des Management

Deutsche Notariate, Banken und hoheitliche Institutionen fragen oftmals im Hinblick auf die Unterzeichnung von Anteilskaufverträgen, Kontoeröffnungen, Ausstellung  von Vollmachten etc. nach einem Vertretungsnachweis eines „Directors“ einer UK Limited (dies gilt auch für Irland). Diese erschließt sich nicht allein aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

China Rechtsnews

Die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSRC) erließ am 27.07.2012 die Bestimmungen über die wichtigen Fragen der Umsetzung von Maßnahmen zur Verwaltung des Wertpapier Investments in China durch qualifizierte, ausländische und institutionelle. Diese neuen Bestimmungen zeigen, wie die Regierung die Investitionen von qualifizierten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rechtsprechung UK (England) Limited / Deutschland

Fortbestehen in England erloschener Limited als Personengesellschaft in Deutschland Hört eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz in England hat, dort auf zu bestehen, weil sie im dortigen Gesellschaftenregister gelöscht wird, besteht sie, wenn sie ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

UK Law: Vorsicht vor “best /reasonable endeavours” – Klauseln

Eine Klausel, wonach eine der Vertragsparteien sich auf die Weise verpflichtet, sich „nach besten Kräften“ o.ä. zu bemühen, kann trotz der damit eigentlich gewollten Risikoverringerung ein Problem darstellen. In dem Fall Jet2.com gegen Blackpool Airport hat das Gericht zweiter Instanz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

China-Recht: News

Gefahrübergang beim Kauf nach dem chinesischen Vertragsgesetz und der neuesten richterlichen Erläuterung des Obersten Chinesischen Gerichts Der Gefahrübergang der Kaufsache im chinesischen Recht richtet sich in erster Linie nach Parteiautonomie. Das heißt, dass die Vertragsparteien selbst übereinstimmen können, wer wann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

China: Ministeriums-Bekanntmachung betreff Investitionen chinesischer Firmen im Ausland

Am 29.06.2012 haben 13 Ministerien der chinesischen Zentralregierung zusammen eine Bekanntmachung betreffend Ermutigung und Führung der aktiven Investitionen von privaten chinesischen Unternehmen ins Ausland veröffentlicht. Die wichtigsten Ministerien sind nachfolgend aufgeführt:

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

FBI Siegel gegen Urheberrechtsverletzung

Die Nutzung dieses FBI – Siegels alleine kann schon eine abschreckende Wirkung auf Urheberrechtsverletzer haben, es steht  Ihnen zur Verwendung frei (mehr Info hierzu unter www.usa-recht.de) und solll laut FBI mit folgendem Text verwendet werden: „The unauthorized reproduction or distribution … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

China: Compliance und der Rio Tinto Fall

Am 29.03.2010 hat das erste Volksgericht Shanghai Mittelstufe ein Urteil gefällt, dass der Australier, Herr Shitai Hu, wegen der Straftat „Annahme von Bestechungsgeldern von nicht staatlichem Personal“ und „Verletzung von Geschäftsgeheimissen“ schuldig ist. Er wurde somit zu einer Freiheitstrafe und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Compliance China | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Webseite The Lawyer

Eine sehenswerte Webseite, die über die Entwicklungen am internationalen Rechtsmarkt, insbesondere im englischen und internationalen Anwaltsgeschäft, von neuesten Geschäftszahlen, bedeutenden Personalwechsel bis hin zu trendigen Managementthemen aus der Anwaltsbranche berichtet:  http://www.thelawyer.com/

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Chinesisches Kaufrecht und richterliche Auslegung

Richterliche Erläuterung für Kaufvertragsstreitigkeiten.  Am 10.05.2012 hat das Oberste Chinesische Volksgericht eine richterliche Erläuterung zur Verurteilung der Kaufvertragsstreitigkeiten veröffentlicht. Diese richterliche Erläuterung tritt erst ab 01.07.2012 in Kraft und ist für alle Richter verbindlich. Mit dem Erlassen dieser Richtlinie ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar