Erfolgreiche Klage wegen überlanger Dauer eines finanzgerichtlichen Verfahrens

Urteil vstopom 17.04.13   X K 3/12

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 17. April 2013 X K 3/12 festgestellt, dass die Dauer eines Verfahrens vor dem Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg unangemessen lang war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemeldung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BGH: Anpassung von Genussscheinbedingungen nach Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

red lightDer für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte heute in zwei Fällen über die Frage zu entscheiden, ob und gegebenenfalls wie Genussscheinbedingungen anzupassen sind, wenn das emittierende Unternehmen als abhängige Gesellschaft einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abschließt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anwälte (m/w) gesucht

NIETZER & HÄUSLER
RECHTSANWÄLTE . ATTORNEYS AT LAW (USA) . NOTAR

Wirtschaftsanwalt (m/w)

NIETZER & HÄUSLER – eine auf Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie mittelständisches Firmentransaktionsgeschäft im Civil Law + Common Law spezialisierte + bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei mit Notar sucht für ab sofort fähige Köpfe mit rhetorisch überzeugendem Auftritt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht / Vertragsgestaltung, M&A, Prozessrecht. Weitere Informationen unter www.unternehmensrecht.com.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Berlin im Dialog (der Vierte) – 18.Juni 2013, 19 Uhr, Heilbronn (bei der ZEAG AG)

Art 10Mit den vier regionalen Abgeordneten des Deutschen Bundestages nach 2013 erneut im Gespräch (FDP, SPD, CDU, Grüne).  Sie sind herzlich  eingeladen, hier die Einladung und Anmeldevorlage: Einladung Berlin im Dialog 2013

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BGH: Freisprüche gegen Manager des Berliner Bankkonsortiums rechtskräftig

Prohibition signDer 5. (Leipziger) Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen der Staatsanwaltschaft gegen die Freisprüche der Verantwortlichen des Berliner Bankkonsortiums vom Vorwurf der Untreue als unbegründet verworfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EUGH-VORLAGE ZUR ZULÄSSIGKEIT DES „FRAMING“ – BGH

Dürfen Internet-Videos ohne Erlaubnis der Urheber in Webseiten eingebettet werden? Diese Frage will der Bundesgerichtshof (BGH) gemäß Beschluss vom 16. Mai 2013 – I ZR 46/12 durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorab entscheiden lassen. Im zu Grunde liegenden Rechtsstreit klagte eine Herstellerin von Wasserfiltersystemen gegen zwei Konkurrenten. Diese hatten auf ihren eigenen Internetseiten einen elektronischen Verweis, bei dem durch Anklicken der Werbefilm der Klägerin vom Server der Videoplattform „YouTube“ abgerufen und in einem auf der Webseite erscheinenden Rahmen („Frame“) abgespielt wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Produkthaftung USA

N+H-Logo-Quadrat_V1_smallSeminar 19.September 2013 / NIETZER & HÄUSLER und Management Circle / Stuttgart

Trotz langjähriger wirtschaftlicher Verflechtungen mit den USA bestehen in der Praxis immer noch unklare Vorstellungen über das amerikanische Rechts- und Haftungssystem. Immer wieder machen Millionenklagen von sich reden und in vielen Köpfen hat sich der US-Markt als ein „Pulverfass für Haftungsklagen” verankert. Tatsächlich steigen die Gewährleistungskosten allgemein und besonders in den USA stetig. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

UK-Recht: Vorsicht bei Side Letters – diese sind nicht immer einklagbar

 

one wayDer Court of Appeal musste im Fall‚ Georgi Velichkov Barbudev v Eurocom Cable Management Bulgaria Food & Ors (2012) entscheiden, ob ein sog. Side Letter zu einem parallel geschlossenen Vertrag zwischen Vertragsparteien gerichtlich durchsetzbar ist.

Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Finanzgericht Baden-Württemberg: Toilette kein Arbeitszimmer!

Quelle: JURIS | Gericht/Institution: Finanzgericht Baden-Württemberg 21.01.2013 Az. 9 K 2096/12:  Das FG Stuttgart hat entschieden, dass die Benutzung des Gäste-WCs in der  Privatwohnung eines Betriebsprüfers nicht beruflich veranlasst ist und daher die Kosten für die Renovierung des WCs steuerlich nicht absetzbar sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

BGH: Bundesgerichtshof legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Frage zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des „Framing“ vor

Der u.a. für das Uno turnsrheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vorgelegt, ob der Betreiber einer Internetseite eine Urheberrechtsverletzung begeht, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf anderen Internetseiten öffentlich zugänglich sind, im Wege des „Framing“ in seine eigene Internetseite einbindet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar