US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: China
China: Die Wirksamkeit einer festen Gewinnverteilungsregel im Rahmen eines Gesellschaftsanteilskaufs
Hier das erste entscheidende Urteil vom Obersten Chinesischen Gericht in Peking Haitong-Fortis Private Equity Fund Management Co., Ltd. (Abkürzung HT), Wisdom Asia Ltd (Abkürzung WA) und Gangsu Hengshi Ltd (eine 100 prozentige Tochtergesellschaft von Wisdom Asia Ltd, Abkürzung GH) haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit China, Gesellschaftsanteilskauf, Gesellschaftsrecht China, Gewinnverteilungsregel, Grundkapital, Investmentanteile, Kapitalerhöhung, Kapitalrücklage, NIETZER & HÄUSLER, Oberste Chinesische Gericht Peking, Risikoverteilung
Schreib einen Kommentar
China: Rechte an geistigem Eigentum
Das Chinesische Oberste Gericht in Peking hat am 26.04.2013 einen Bericht über die wichtigsten Entwicklungen 2012 hinsichtlich gerichtlichem Schutz der Rechte an geistigem Eigentum veröffentlicht. Anbei finden Sie den Bericht auf Englisch. Weiterlesen: http://www.court.gov.cn/zscq/bhcg/201304/t20130426_183662.html
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit China, geistiges Eigentum, gerichtlicher Schutz, Gesellschaftsrecht China, NIETZER & HÄUSLER, Oberste Gericht Peking
Schreib einen Kommentar
Wettbewerbsvorbot nach Beendigung bzw. Aufhebung eines Arbeitsvertrages in China
Das Oberste Chinesische Gericht hat die vierte Erläuterung zur Entscheidung einer Arbeitsstreitigkeit erlassen. Am 01.02.2013 trat diese Erläuterung in Kraft. Einige wichtige Fragen zum Wettbewerbsvorbot nach Beendigung bzw. Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses wurden erläutert.
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Aufhebung Arbeitsvertrag, Aufhebung der Wettbewerbsverbotsklause, Beendigung Arbeitsvertrag, China, Gesellschaftsrecht, gesetzliche Abfindung, Nichtzahlung der Abfindung, NIETZER & HÄUSLER, Vertragsstrafe, Wettbewerbsverbot
Schreib einen Kommentar
China schafft den Vorbehalt der Schriftform eines Vertrages bei internationalem Geschäftsverkehr ab
Seit 1986 ist die VR China bei dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (Abkürzung CISG) beigetreten. Neben dem Betritt hatte sich China die Anwendung des Art. 11 CISG vorbehalten. Art. 11 CISG gewährt die Formfreiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit China, CISG, Gesellschaftsrecht, internationaler Geschäftsverkehr, NIETZER & HÄUSLER, Übereinkommen der Vereinten Nationen China, Verträge, Vertragsgesetz, Vorbehalt Schriftform
Schreib einen Kommentar
Amendement des chinesischen Arbeitsvertragsgesetzes vom 28.12.2012 betreffend Arbeitnehmerüberlassungsrecht in der Volksrepublik China
Der ständige Ausschuss des Volkskongresses China hat zugunsten der Leiharbeitnehmer die Regelungen über Arbeitnehmerüberlassungen in dem chinesischen Arbeitsvertragsgesetz geändert. Die in China angesiedelten ausländischen Unternehmen, die Arbeitnehmerüberlassungen von einer Verleihagentur erhalten, sollen wegen Compliance die neuen Regelungen berücksichtigen.
Veröffentlicht unter Compliance China, Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsvertragsgesetz, China, compliance, Geldstrafe, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Sonderlizenz, Volkskongress
Schreib einen Kommentar
Verfahren in China wegen Vertragsverletzung eines chinesischen Lieferanten
Wenn ein chinesischer Lieferant seine Vertragspflicht verletzt hat, kann das ausländische Unternehmen (Käufer) nach dem chinesischen Zivilprozessgesetz eine Klage in China entweder beim Gericht am Sitz des Lieferanten oder beim Gericht am Lieferort einreichen, soweit nichts anderes im Kaufvertrag vereinbart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit China, Gesellschaftsrecht, Käufer, Klage, Lieferant, NIETZER & HÄUSLER, Vertragsverletzung, Zivilprozessgesetz
Schreib einen Kommentar
Organisationsstruktur einer chinesischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
In der Praxis ist es üblich, dass ausländische Firmen in China eine Firma mit beschränkter Haftung gründen, die sich allerdings in der Struktur von der deutschen GmbH unterscheidet. Wie sieht die Organisationsstruktur nach dem heutigen chinesischen Unternehmensgesetz aus?
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit China, Chinesisches Recht, Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung, Organisationsstruktur
Schreib einen Kommentar
Visa-Antragsverfahren für China ändert sich
Meldung der IHK Heilbronn-Franken 20.11.2012: Die chinesischen Auslandsvertretungen in Deutschland werden die Annahme von Visaanträgen, die Erhebung der Visagebühr, die Rücksendung der Reisepässe und die telefonischen Anfragen an die externen Dienstleister „Chinese Visa Application Service Center“ auslagern. Für weitere Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit China, Chinese Visa Application Service Center, chinesisches Unternehmensrecht, Visa
Schreib einen Kommentar
AHK China Newsletter
China Press Monitoring Service Read more: AHK Ausgabe 37-2012
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit AHK Greater China, China, China Press Monitoring Service, Delegation of German Industry & Commerce, Gesellschaftsrecht China, Newsletter 37/2012, NIETZER & HÄUSLER, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken
Schreib einen Kommentar
China: Gebührenabschaffung bei Import und Export
Das chinesische Finanzministerium und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission haben gemeinsam beschlossen, die Gebühr für die zollamtliche Überwachung der Importe und Exporte seit dem 01.10.2012 abzuschaffen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit China, chinesisches Finanzministerium, Gebührenabschaffung, Import und Export, Inspektion, Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, NIETZER & HÄUSLER, Quarantäne, Wirtschaftsanwälte Heilbronn Franken
Schreib einen Kommentar