US-Recht
 Bundesgerichtshof
 Bundesarbeitsgericht
 Entrepreneurschip (ETP)- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
 
 WiWo Unternehmen
 Presse EU|Wirtschaft
 FAZ Staat und Recht
 FAZ PolitikBlogroll
Kategorien
- AGB
 - AGG
 - Allgemein
 - Arbeitsrecht
 - Best Practices
 - BGH
 - Bundesarbeitsgericht
 - Bundesfinanzhof
 - Bundesgerichtshof
 - Bundesverfassungsgericht
 - Chinesisches Handelsministerium
 - Chinesisches Recht
 - Chinesisches Unternehmensrecht
 - Compliance
 - Compliance and Ethics
 - Compliance China
 - Datenschutz
 - Department of Justice
 - Deutsches Unternehmensrecht
 - Due Diligence
 - Energierecht
 - EU Recht
 - Facilitation Payment
 - FCPA
 - GDL
 - Gesellschaftsrecht
 - Gesellschaftsrecht China
 - Handelsrecht
 - Insolvenzrecht
 - IT-Recht
 - Joint Venture
 - Kaufrecht
 - Landesarbeitsgericht
 - Markenrecht
 - Medien- und Presserecht
 - NIETZER . Rechtsanwälte
 - Nietzer & Häusler
 - Nietzer & Häusler
 - Nietzer & Häusler
 - Pressemeldung
 - Rechtsprechung China
 - Registered Capital
 - Schuldverhältnisse
 - Tarifvertrag
 - TVöD
 - UN-Kaufrecht
 - Unternehmensgründung China
 - Urheberrecht
 - US Unternehmensrecht
 - USA Recht
 - UWG
 - Verbraucherschutz
 - Verbraucherschutzgesetz China
 - Versicherungsrecht
 - Vertragsrecht
 - Vertriebsrecht
 - Wertpapierprospektgesetz
 - Wettbewerbs- und Markenrecht
 - Wettbewerbsrecht
 
Archiv des Autors: Nietzer Wolf M.
Das chinesische Verbraucherschutzgesetz – Zweites Amendment – Teil I
Teil I. Am 15.03.2014 wird das neue modifizierte Verbraucherschutzgesetz in Kraft treten. Das chinesische Verbraucherschutzgesetz wurde im Jahre 1993 erlassen und ist seitdem erst zweimal modifiziert worden. In diesem zweiten Amendement wurde die Haftung der gefälschten und der mangelhaften Produkte … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Verbraucherschutzgesetz China					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Beweislastumkehr, Meldungs- und Rückrufspflicht, NIETZER & HÄUSLER, Verbraucherschutzgesetz China, Widerrufsrecht, Zweites Amendment				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Datenschutzrecht beim Versand von Emails
Das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat gegen einen Email-Versender ein Bußgeld verhängt, weil dieser einen kompletten (riesigen) E-Mail-Verteiler an zahlreiche Adressaten versendet hatte, so dass jeder Empfänger die Email Adressen der anderen Empfänger sehen konnte. Denn laut BayLDA dürfen … Weiterlesen
Haftung des Arbeitgebers bei Diskriminierung
Ansprüche auf Entschädigung bei Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nach § 15 Abs. 2 müssen gegen den Arbeitgeber gerichtet werden. Wird bei der Ausschreibung von Stellen ein Personalvermittler eingeschaltet, haftet dieser für solche Ansprüche nicht. Der Kläger bewarb sich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitsrecht, Diskriminierung, Entschädigung, Haftung Arbeitgeber, NIETZER & HÄUSLER				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Bundesgerichtshof zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter „Tippfehler-Domains“
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die Zulässigkeit eines Domainnamens entschieden, der bewusst in einer fehlerhaften Schreibweise eines bereits registrierten Domainnamens angemeldet ist.
									
						Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof, Pressemeldung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Auskunftserteilung, Namensrecht, NIETZER & HÄUSLER, Schadensersatzpflicht, Tippfehler Domains, Unterlassung, Wettbewerbsrecht, Zulässigkeit				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Anspruch auf Entgeltumwandlung – Aufklärungspflicht des Arbeitgebers
Nach § 1a Abs. 1 Satz 1 BetrAVG kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber verlangen, dass von seinen künftigen Entgeltansprüchen bis zu 4 vom Hundert der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung durch Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung verwendet werden. Der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Anspruch auf Entgeltumwandlung, Arbeitgeber, Aufklärungspflicht, Beitragsbemessungsgrenze, betriebliche Altersversorgung, Bundesarbeitsgericht, Klage, NIETZER & HÄUSLER, Revision, Schadensersatz				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		„AGG-Hopper“ können bei diskriminierenden Stellenanzeigen keine Entschädigung verlangen
Wer sich als sog. „AGG-Hopper“ erfolglos auf eine altersdiskriminierende Stellenanzeige bewirbt, ohne ernsthaft an der Stelle interessiert zu sein, kann von dem Unternehmen keine Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG verlangen. Indizien für eine nicht ernsthafte Bewerbung können neben … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit AGG-Hopper, Arbeitgebergesetz, Diskriminierung, Entschädigung, Klage, Landesarbeitsgericht, Stellenanzeigen				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		US-Vertragsdokumente für Startup‘ Finanzierungsrunden
NIETZER & HÄUSLER empfiehlt Gründern von Startups, hin und wieder – für den Fall einer Seed-Finanzierungsrunde – auf http://www.seriesseed.com zu stöbern, ob sich dort nicht auch für deutsche Startups interessante Rechtsdokumente finden lassen. Die dortigen Dokumente werden stets weiter entwickelt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Rotary-Charity-Classics Rallye 2014
Es ist wieder soweit, vom 9. – 10-Mai 2014 findet für Oldtimer- und Youngtimerfreunde die diesjährige Charity-Classics des Rotary Clubs Heilbronn-Unterland unter dem Motto „60 Jahre Burgenstraße“statt; hier Info- und Anmeldeflyer:Flyer RCC
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Unternehmensstrafrecht und Compliance
Die Justizminister der Bundesländer befürworten den Gesetzentwurf zum Unternehmensstrafrecht (Entwurf). Er ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber die Entwicklung ist sorgfältig zu beobachten, eine Amerikanisierung auch dieses Bereiches wird nicht ausbleiben. Mittelständische Unternehmen müssen daher Compliance einmal mehr ernst nehmen.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Enron, Gesellschaftsrecht, Prävntion, Sanktionen, Siemens, Strafrecht, Verbandsgeldstrafe, Verbandsstrafgesetzbuch, Verbandsverwarnung				
				
				
				Schreib einen Kommentar