US-Kanzlei Howrey am Ende, keine Gespräche seitens NIETZER & HÄUSLER

Man sieht, nicht alles was groß ist und glänzt, ist gut und besteht. NIETZER & HÄUSLER als mittelstandsnahe Wirtschaftskanzlei im deutsch-amerikanischen Recht wächst organisch und wird daher keine Gespräche mit Howrey aufnehmen.

In Anlehnung (abgekürzt) an eine Pressemeldung der Nomos Verlagsgesellschaft  vom 11.03.2011: Die US-amerikanische Wirtschaftskanzlei Howrey löst sich auf. Wie  nun offiziell bestätigte wurde, gab die Partnerversammlung ein entsprechendes Votum ab, nach dem die formelle Auflösung noch in diesem Monat erfolgen soll. Als Grund wurden die schlechten Umsatzzahlen der vergangenen Jahre und die damit verbundenen zahlreichen Partnerabgänge angeführt, die bereits seit längerem die Spekulationen nährten, dass Howrey sich auflösen könnte. Die 1956 in den USA gegründete Kanzlei eröffnete ihr erstes europäisches Büro im Jahr 2000 in London und wurde ab diesem Zeitpunkt kontinuierlich europaweit um zusätzliche Standorte erweitert. Howrey unterhielt in den USA, Westeuropa und im asiatischen Taipei insgesamt 18 Büros, darunter auch das deutsche in München und seit September 2010 auch in Düsseldorf. Allerdings hätte Anfang April 2011 der Verlust des maßgeblichen Teils der IP-Praxis bevor gestanden, die fast geschlossen zu einem Konkurrenten wechselt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen