US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Archiv des Autors: Nietzer Wolf M.
NIETZER & HÄUSLER beim Seminarveranstalter Management Circle zum US-Recht
Produkthaftung USA – Haftungsrisiken senken und Sicherheit durch die richtigen Abwehrstrategien gewinnen!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Vorlage an den Europäischen Gerichtshof: Aufteilung einer unionsrechtlichen Geldbuße unter Gesamtschuldnern
Die Klägerin ist ein Unternehmen, das unter anderem Telefongeräte herstellt. Sie verlangt von den beiden Beklagten internen Ausgleich nach Zahlung einer Geldbuße, die die Europäische Kommission gegen alle drei Parteien als Gesamtschuldner verhängt hat.
Veröffentlicht unter Bundesgerichtshof
Verschlagwortet mit Europäischer Gerichtshof, Gesamtschuldner, Geschäftsanteile, Gesellschaftsrecht, Kartellabsprachen, NIETZER & HÄUSLER, unionsrechtliche Geldbuße
Schreib einen Kommentar
Vorgehen gegen eine Markenverletzung bei Verkauf von Plagiaten auf einer chinesischen Internet-Verkaufsplattform
Taucht ein Plagiat auf einer chinesischen Internet-Verkaufsplattform auf, dann ist dies im Wege der Geltendmachung von Marken- und Urheberrechten zu regeln. Wie ist vorzugehen, gegen wen können die Ansprüche vor Gericht geltend gemacht werden? Hier hilft der Blick auf ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsrecht China
Verschlagwortet mit China, chinesische Internet-Verkaufsplattform, Marken- und Urheberrecht, Markenverletzung, NIETZER & HÄUSLER, Plagiate, Taobao
Schreib einen Kommentar
BAG: Benachteiligung wegen der Weltanschauung
Wird ein Arbeitnehmer wegen seiner Weltanschauung oder wegen bei ihm vermuteter Weltanschauung benachteiligt, kann dies Entschädigungs- und Schadensersatzansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auslösen.
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit AGG, Benachteiligung, China, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Redakteur, Rundfunkanstalt, Schadensersatz, Weltanschauung
Schreib einen Kommentar
Familienunternehmen – Säule der Wirtschaft
Pro Region Juli 2013, unter Befragung zu „Familienunternehmen“ von u.a. NIETZER & HÄUSLER; Artikel Säule der Wirtschaft
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Andreas Scholz, Familienunternehmen, Heilbronn-Franken, Pro Region, Prof. Wolf Michael Nietzer
Schreib einen Kommentar
BAG: Vertragliche Ausschlussklausel – Ausschluss der Haftung für Vorsatz
Eine zwischen den Parteien des Arbeitsvertrages vereinbarte Ausschlussfrist ist regelmäßig dahin auszulegen, dass sie nur die von den Parteien für regelungsbedürftig gehaltenen Fälle erfassen soll. Eine Anwendung auch für die Fälle, die durch gesetzliche Verbote oder Gebote geregelt sind, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Arbeitsvertrag, Beleidigung, Bundesarbeitsgericht, Gesellschaftsrecht, Haftung für Vorsatz, Mobbing, NIETZER & HÄUSLER, sexuelle Belästigung, Strafanzeige, Vertragliche Ausschlussklausel
Schreib einen Kommentar
Compliance für Unternehmen
Pro Magazin 31.05.2013: Rund 60 hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien diskutierten beim 9. Strategietreffen der Weltmarktführer in Mulfingen-Heimhausen das Thema „Compliance als Erfolgsfaktor“. Marcus Römer (NIETZER & HÄUSLER) und Prof. Dr. Martin Schulz (GGS) beleuchteten das nationale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
BAG: Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung – Kündigungsfrist
Eine Kündigung muss bestimmt und unmissverständlich erklärt werden. Der Empfänger einer ordentlichen Kündigungserklärung muss erkennen können, wann das Arbeitsverhältnis enden soll. Regelmäßig genügt hierfür die Angabe des Kündigungstermins oder der Kündigungsfrist.
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Betriebszugehörigkeit, Bundesarbeitsgericht, Gesellschaftsrecht, Insolvenz, Kündigungsfrist, NIETZER & HÄUSLER, Ordentliche Kündigung
Schreib einen Kommentar
BAG: Anwendung des Tarifvertrages über die ERA-Strukturkomponenten aufgrund einzelvertraglicher Bezugnahmeklauseln
Auch ein nicht tarifgebundener Arbeitgeber kann aufgrund von arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln zur Zahlung von weiteren, in Tarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie vereinbarten „ERA-Strukturkomponenten“ verpflichtet sein.
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Bezugnahmeklauseln, Bundesarbeitsgericht, einzelvertraglich, ERA-Strukturkomponenten, Gesellschaftsrecht, NIETZER & HÄUSLER, Tarifvertrag
Schreib einen Kommentar