US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Schlagwort-Archive: Unternehmer-Darlehensverträge
Unternehmer-Darlehensverträge
Kürzlich hat der BGH seine Rspr. zu Verbraucherdarlehen auch auf Unternehmer-Darlehensverträge übertragen und einmalige, laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte in AGB für unwirksam erklärt. Bankkunden müssen nun prüfen, ob sie ggf. Rückforderungsansprüche geltend machen können, dabei ist die Verjährung ganz entscheidend zu beachten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH, Bundesgerichtshof, Nietzer & Häusler
Verschlagwortet mit Chinesisches Recht, chinesisches Unternehmensrecht, Darlehensverträge, deutsches Unternehmensrecht, NIETZER & HÄUSLER, Unternehmer, Unternehmer-Darlehensverträge, US-Unternehmensrecht, USA Recht
Schreib einen Kommentar