NIETZER&HÄUSLER ist Mitglied in der Business Law Section der American Bar Association, und als solches möchten wir auf einen sehr guten Artikel nebst Handlungsempfehlungen in The Business Lawyer, Vol.66, Nov. 2010 von Howard Darmstadter hinweisen betreff Komplexer Vertragsstrukturen und Mittel und Wege der Vereinfachung bzw. zur Verständlichkeit. Da Verträge nach US-Muster auch in vielen Transaktionen in Deutschland verwendet werden, sicherlich auch lesenswert für Anwälte oder Unternehmensjuristen in der deutschen Firmenlandschaft. Für den Praktiker kann man es auf den Punkt bringen, indem man zum einen dem KISS Prinzip (keep it simple and stupid / short) folgt und zum anderen selbst bei vordergründig sehr ausführlich und klar strukturierten Klauseln sicherheitshalber ein Zahlenbeispiel oder einen Chart beifügt. Und denken Sie immer daran: Den Vertrag und die von den Parteien damit verfolgten Zwecke müssen auch von Dritten, die eben gerade nicht bei den Verhandlungen dabei waren, verstanden werden. Hier der Artikel: TBL Complex Documents
US-Recht
Bundesgerichtshof
Bundesarbeitsgericht
Entrepreneurschip (ETP)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
WiWo Unternehmen
Presse EU|Wirtschaft
FAZ Staat und Recht
FAZ Politik
Blogroll
Kategorien
- AGB
- AGG
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Best Practices
- BGH
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Chinesisches Handelsministerium
- Chinesisches Recht
- Chinesisches Unternehmensrecht
- Compliance
- Compliance and Ethics
- Compliance China
- Datenschutz
- Department of Justice
- Deutsches Unternehmensrecht
- Due Diligence
- Energierecht
- EU Recht
- Facilitation Payment
- FCPA
- GDL
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht China
- Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Joint Venture
- Kaufrecht
- Landesarbeitsgericht
- Markenrecht
- Medien- und Presserecht
- NIETZER . Rechtsanwälte
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Nietzer & Häusler
- Pressemeldung
- Rechtsprechung China
- Registered Capital
- Schuldverhältnisse
- Tarifvertrag
- TVöD
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung China
- Urheberrecht
- US Unternehmensrecht
- USA Recht
- UWG
- Verbraucherschutz
- Verbraucherschutzgesetz China
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Wertpapierprospektgesetz
- Wettbewerbs- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht